
WIR SUCHEN MITSTREITER:INNEN – Projekt Imagefilm Modell Hohenlohe e.V.
Modell Hohenlohe

Liebe Mitglieder,
bereits seit 31 Jahren steht Modell Hohenlohe e.V. für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Um dies zu würdigen und noch mehr Unternehmen zu erreichen, möchten wir in diesem Jahr gerne gemeinsam mit einigen Mitgliedsbetrieben ein Projekt umsetzen.
Was ist Modell Hohenlohe e.V. eigentlich und was setzt der Verein genau um?
Für unsere Mitglieder ein Leichtes dies zu beantworten, – doch für Interessierte manchmal schwer zu greifen.
Mittels eines Imagefilms, welcher in Kooperation mit der Werbeagentur SEHPUNKT realisiert werden soll, wollen wir in einem kurzen, knackigen Clip erläutern, was Modell Hohenlohe e.V. ist und einigen Mitgliedern eine Plattform geben sich im Video zu positionieren. Gerne würden wir noch in diesem Jahr in die gemeinsame Umsetzung kommen.
Die Mitglieder, welche das Vorhaben unterstützen möchten und Teil des Imagefilms sein wollen, fungieren gleichzeitig als Sponsoren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich sehr gerne bei mir für weitere Informationen.
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....