
ÜBER UNS: Auftaktveranstaltung Modell Hohenlohe e.V. im Diskurs mit Politiker:innen
Modell Hohenlohe

Am Donnerstag, den 04. August fand unsere Auftaktveranstaltung „Modell Hohenlohe e.V. im Diskurs mit Politiker:innen“ statt. An diesem online-Austausch, welcher Arbeitskreischarakter aufwies, nahmen Politiker:innen der Partei Bündnis 90 die Grünen, Mitglieder des Vereins Modell Hohenlohe e.V., Vorstände und Mitarbeitende teil.
Jutta Niemann (Land) und Harald Ebner (Bund) gingen in den direkten Austausch mit den Unternehmen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Erfahrungen ein Bild zu machen. „Für die anstehende notwendige Transformation müssen unsere Regelungen in der konkreten Umsetzung Sinn machen.“ sind sich die Grünen Politiker:innen einig.
Inhaltlich wurden Themen wie; Wärmeproduktion, Gütertransport, Passgenauigkeit von Förderrichtlinien und Kreislaufwirtschaft debattiert.
Eine Fortsetzung dieses kontruktiven Austauschs soll im Herbst stattfinden. Wir infomieren unsere Mitglieder rechtzeitig über den Termin im Newsletter und über unsere Homepage. Überdies sind weitere Veranstaltungen mit diversen Parteien angedacht.
Quelle: Modell Hohenlohe e.V. und Bündnis 90 die Grünen
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....