
POLITIK: Schärfere Kontrolle der Lieferketten durch die EU-Kommission
Modell Hohenlohe

Aus einem Richtlinienentwurf der EU geht hervor, dass Unternehmen zukünftig stärker in die Pflicht genommen werden, hinsichtlich Umwelt- und Menschenrechtsverstößen ihrer Lieferanten.
Beispielsweise sollen die Regelungen bereits Unternehmen mit einer MitarbeiterInnen-Größe von 500 betreffen. Bei Firmen, welche ein erhöhtes Risiko für Verstöße gegen Umwelt- und Menschenrechtsstandards besitzen, liegt die Grenze bei 250 Beschäftigten.
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: Spiegel Wirtschaft ONLINE
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 18. Mai 2022
VERANSTALTUNGSHINWEIS: AG Kreislaufwirtschaft 2022 am Dienstag, 28. Juni 2022 – mit preZero
Am Dienstag, 28. Juni 2022 findet von 13:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr die AG KLW bei ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, statt. (Standort Hollenbach) mit einem Vortrag von Simone Zangué, PreZero Dual. Begrenzte Teilnehmerzahl!...
- 3. Mai 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Bürkert erhält Auszeichnungen – „Fair Company“ und „Top Nationaler Arbeitgeber 2022“
Wir gratulieren unserem Mitglied Bürkert herzlichst zu den Auszeichnungen des "Fair Company Siegels" und "Top nationaler Arbeitgeber 2022"....
- 3. Mai 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst – Corporate Influencer Programm
Carina Rau ist Head of Social media bei ebm-papst. Bei dem kostenfreien Webinar - RESPONSIBLE: CORPORATE INFLUENCER PROGRAMME IN UNTERNEHMEN- welches am 05.Mai von 10:00-14:15 Uhr stattfindet, stellt Frau Rau in ihrer Keynote das Programm der ebm-papst Group vor....