
FÖRDERPROGRAMME: Fördermittel für Elektromobilität
Modell Hohenlohe

Die Bundesregierung diskutiert aktuell in den Ministerien den „Masterplan Ladeinfrastruktur II“. Das Bundesverkehrsministerium will bis zum Sommer eine Neuauflage, des Masterplans Ladeinfrastruktur aus dem Jahr 2019, vorstellen.
Der Aufbau der deutschen Ladeinfrastruktur soll laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing beschleunigt werden. Ziel ist es, bis 2030, – 1 Million öffentlich zugänglicher Ladestationen und 15 Millionen Elektrofahrzeugen, umzusetzen.
In vielen Gemeinden in Deutschland gibt es derzeit noch keine der Öffentlichkeit zugänglichen Ladepunkte.
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....