MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

Fördermittel für Elektromobilität

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Die Bundesregierung diskutiert aktuell in den Ministerien den „Masterplan Ladeinfrastruktur II“. Das Bundesverkehrsministerium will bis zum Sommer eine Neuauflage, des Masterplans Ladeinfrastruktur aus dem Jahr 2019, vorstellen.

Der Aufbau der deutschen Ladeinfrastruktur soll laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing beschleunigt werden. Ziel ist es, bis 2030, – 1 Million öffentlich zugänglicher Ladestationen und 15 Millionen Elektrofahrzeugen, umzusetzen.
In vielen Gemeinden in Deutschland gibt es derzeit noch keine der Öffentlichkeit zugänglichen Ladepunkte.

 

Direkter Weg zum Artikel:

Förderprogramme E-Mobilität

 

Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Bildquelle: pixabay

Weitere News

  • Lärm

    EU-Vorschriften zur Reduzierung und Regulierung von Umgebungslärm zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Umgebungslärm, auch bekannt als Lärmbelästigung, ist in Europa ein großes Problem für die Umweltgesundheit. Sie wird durch verschiedene Ursachen verursacht, darunter Straßen-, Schienen- und Flughafenverkehr, Industrie und Bauwesen. Der Umgebungslärm kann durch kosteneffiziente......

  • Verpackungsabfall

    EU-Vorschriften über Verpackungen und Verpackungsabfälle, einschließlich Design und Abfallbewirtschaftung. Das EU-Recht gilt für alle Verpackungen und Verpackungsabfälle auf dem europäischen Markt, einschließlich aller Materialien und Verpackungen in Gewerbe, Haushalt, Industrie und anderen Sektoren. Die Vorschriften, die zunächst in der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD) und......

  • Verlängerung des Engagements der Ensinger Mineral-Heilquellen mit der Forschungsgemeinschaft zur Erhaltung einheimischer Eulen (FOGE) e.V.

    Vaihingen / Enz-Ensingen im Juni 2025 Die Ensinger Mineral-Heilquellen GMBH hat den Fördervertrag für die Forschungsgemeinschaft FOGE e.V. um weitere 5 Jahre verlängert. Schon seit 25 Jahren engagiert sich der Familienbetrieb finanziell sowie mit Sachspenden für die Forschungsgemeinschaft zum Erhalt einheimischer Eulen. Den ehrenamtlichen Engagierten......