
FÖRDERPROGRAMME: Fördermittel für Elektromobilität
Modell Hohenlohe

Die Bundesregierung diskutiert aktuell in den Ministerien den „Masterplan Ladeinfrastruktur II“. Das Bundesverkehrsministerium will bis zum Sommer eine Neuauflage, des Masterplans Ladeinfrastruktur aus dem Jahr 2019, vorstellen.
Der Aufbau der deutschen Ladeinfrastruktur soll laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing beschleunigt werden. Ziel ist es, bis 2030, – 1 Million öffentlich zugänglicher Ladestationen und 15 Millionen Elektrofahrzeugen, umzusetzen.
In vielen Gemeinden in Deutschland gibt es derzeit noch keine der Öffentlichkeit zugänglichen Ladepunkte.
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO unterstützt Geflüchtete mittels Spendenprojekt
Unser Mitglied HAKRO aus Schrozberg hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, bei welchem Auslaufmodelle der diesjährigen Kollektion an Geflüchtete verteilt wurden....
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: AWKG setzt Zeichen Richtung mehr Nachhaltigkeit
Mit der cradle to cradle Zertifizierung der meisten ORSY® System-Regal Module, ist der AWKG ein weiterer Schritt gelungen, ihrem Nachhaltigkeitsziel näher zu kommen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg....
- 22. Juni 2022
AUS DER REGION: Müllsammelaktion im Gewerbepark Hohenlohe – Ein Interview mit Sandra Grammling, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH
Mit einer Müllsammelaktion, welche Anfang Juni im Gewerbepark Hohenlohe stattfand, setzten über 70 Azubis aus verschiedenen Unternehmen ein Zeichen. Umweltschutz beginnt im Kleinen und bei jedem Einzelnen. Modell Hohenlohe e.V. führte ein informatives Interview mit Sandra Grammling, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH...