Auszeithaus Hohenlohe, Aus-Zeit vor Aus-Fall
Modell Hohenlohe
In Forchtenberg-Wohlmuthausen wird derzeit das alte Dorfgasthaus „Rose“ umfassend saniert und zum Auszeithaus umgebaut. Dieses soll zum Jahresende seine Pforten öffnen.
Das Auszeithaus Hohenlohe ist ein Ort zum Aufatmen und zur Ruhe kommen. Es bietet den Menschen in den vielfältigen Belastungssituationen ihres Alltags eine professionell begleitete „Auszeit“ – ein Gegenpol zur kräftezehrenden Beschleunigung und Digitalisierung aller Lebensbereiche und den Erschütterungen der Corona-Pandemie.
Als integraler Bestandteil unternehmerischer Gesundheitsprävention bewirkt das Auszeithaus-Konzept ein von innen heraus gestärktes Personal, das der steigenden beruflichen Komplexität mit neuer Kraft und Stärke begegnen kann.
Direkter Weg zum Artikel:
Infotext über das Auszeit Haus Hohenlohe
Quelle: Auszeit Haus Hohenlohe
Bild-Quelle: Auszeit Haus Hohenlohe
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 14. Jan. 2025
Einladung zum offenen Netzwerktreffen des PV-Netzwerks Heilbronn-Franken in Wolpertshausen
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, findet das nächste offene Netzwerktreffen des PV-Netzwerks Heilbronn-Franken statt. Dieses Mal dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen der Photovoltaik auf Mehrpateienhäusern. Wann: 30.Januar 2025, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr Wo Europasaal, Kuno-Haberkern Straße 7, 74549 Wolpertshausen Den......
- 14. Jan. 2025
Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll Stiftung und BUND
Anfang des Jahres 2025 wurde der neue #Wasseratlas 2025 veröffentlicht Der Beitrag wurde erstellt von Julia Kurth ( Link zu ihrer Website ist: www.sinnvoll-handeln.org ) #Wasserknappheit – auch bei uns: Deutschland verzeichnet einen hohen Wasserverlust von jährlich 2,5 Kubikkilometern (obwohl die durchschnittlichen Jahresniederschläge steigen!) –......
- 19. Dez. 2024
Projektaufruf im Regionalbudget für Kleinprojekte Limesregion Hohenlohe-Heilbronn
Ab sofort können Projekte für das Förderprogramm „Regionalbudget für Kleinprojekte“ im Aktionsgebiet der Limesregion gestellt werden. Einreichungsfrist für die Kleinprojekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro netto ist der 17. Februar 2025. Dabei gibt es einen Fördersatz von 80 Prozent auf die Nettokosten. Die......