
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung Limesregion
Modell Hohenlohe

Ab Februar findet eine Dialogreihe, zum Thema „Zukunft ländlicher Raum mit LEADER“ statt.
Im Rahmen der Dialogreihe werden unterschiedliche Themen und erfolgreiche Beispiele
aus der Praxis vorgestellt.Des Weiteren gibt es eine anschließende Diskussionsrunde und Austausch.
Termin: Mittwoch, den 16. Februar 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten für Ländliche Räume aus Sicht
der Wissenschaft
Referentin: Prof. Dr. Gabriela Christmann / Leibniz-Institut für Raumbezogene
Sozialforschung (Erkner)
Termin: Mittwoch, den 16. März 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Die Regionalwert-Idee
Referent: Stefan Gothe / Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH (Bonn) und
ehrenamtlicher Aufsichtsratsvorsitzender Regionalwert AG Rheinland (Köln)
Termin: Mittwoch, den 23. März 2022
Thema 1: Projektvorstellung „LoKlim – Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung in
kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“
Referentin: Stefanie Lorenz / Projektkoordinatorin und Geschäftsführerin Klima Plus
(Freiburg)
Interaktive Beteiligungsplattform
Auf der interaktiven Beteiligungsplattform der Limesregion können Projektideen für die
Limesregion vorgeschlagen und der Bewerbungsprozess mit allen Beteiligungsmöglichkeiten
nachverfolgt werden. Die Beteiligungsplattform findet sich unter
Limesregion Hohenlohe-Heilbronn
Quelle: Landratsamt Hohenlohekreis
Bildwuelle: pixabay
Weitere News
- 1. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe – im aktuellen DISKURS mit der Politik
Wir freuen uns auf den Austausch mit: Kevin Leiser, SPD-Bundestagsabgeordneter für Schwäbisch Hall – Hohenlohe und Klaus Ranger, Betreuungsabgeordneter der SPD-Landtagsfraktion Termin: Montag, den 6. März 2023, 17:00- ca. 18:00 Uhr - online via Teams....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: SER erhält Auszeichnung 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Unternehmen. Mit der Auszeichnung „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ der Umwelttechnik Baden-Württemberg, hat unser Mitglied SER aus Heilbronn, einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Unternehmensgruppe in Richtung mehr Nachhaltigkeit erreicht....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst Energiescouts entwickeln eigene Vertical Farm
Vertical Farming ist ein Mega-Trend in der Landwirtschaft und wird diese in der Zukunft revolutionieren. In ihrem Jahresthema 2022 haben sich die Energiescouts von ebm-papst dieser Herausforderung gewidmet und ein vertikales Gewächshaus geplant und gebaut....