16.02.2022 | Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung Limesregion
Modell Hohenlohe

Ab Februar findet eine Dialogreihe, zum Thema „Zukunft ländlicher Raum mit LEADER“ statt.
Im Rahmen der Dialogreihe werden unterschiedliche Themen und erfolgreiche Beispiele
aus der Praxis vorgestellt.Des Weiteren gibt es eine anschließende Diskussionsrunde und Austausch.
Termin: Mittwoch, den 16. Februar 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Zukünftige Herausforderungen und Möglichkeiten für Ländliche Räume aus Sicht
der Wissenschaft
Referentin: Prof. Dr. Gabriela Christmann / Leibniz-Institut für Raumbezogene
Sozialforschung (Erkner)
Termin: Mittwoch, den 16. März 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Die Regionalwert-Idee
Referent: Stefan Gothe / Geschäftsführer der Regionalwert Impuls GmbH (Bonn) und
ehrenamtlicher Aufsichtsratsvorsitzender Regionalwert AG Rheinland (Köln)
Termin: Mittwoch, den 23. März 2022
Thema 1: Projektvorstellung „LoKlim – Lokale Strategien zur Klimawandelanpassung in
kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“
Referentin: Stefanie Lorenz / Projektkoordinatorin und Geschäftsführerin Klima Plus
(Freiburg)
Interaktive Beteiligungsplattform
Auf der interaktiven Beteiligungsplattform der Limesregion können Projektideen für die
Limesregion vorgeschlagen und der Bewerbungsprozess mit allen Beteiligungsmöglichkeiten
nachverfolgt werden. Die Beteiligungsplattform findet sich unter
Limesregion Hohenlohe-Heilbronn
Quelle: Landratsamt Hohenlohekreis
Bildwuelle: pixabay
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 5. Mai 2025
Die Photovoltaik in Baden-Württemberg boomt
Pressemitteilung: Photovoltaik-Liga 2024 Die PV-Liga zeigt den Photovovoltaik-Zubau 2024 in den Landkreisen Baden-Württembergs. Main-Tauber-Kreis auf Platz 1, Landkreis Biberach auf Rang 2, Landkreis Karlsruhe an dritter Stelle Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat Rangliste erstellt. Erstmals gibt es auch Zahlen zu Balkonsolaranlagen im Land. Die Photovoltaik in......
- 26. Feb. 2025
Ensinger Produkte jetzt mit Öko-Strom unterwegs
Konsequent verfolgt das Familienunternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Beispiel: An der firmeneigenen Tankstelle kann schon seit Jahren HVO-Diesel getankt werden, durch den die bilanziellen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zunehmende Elektrifizierung des firmeneigenen Fuhrparks. Nachdem bereits acht......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes – Bewerbungsschluß: 31.05.2025 Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro......