15.-16.11.2023 | Neues Jahr – neue Ideen: Jetzt sind Sie gefragt!
Modell Hohenlohe

Auch im Jahr 2023 soll der KONGRESS BW ein Ort des Zusammenkommens und Weiterdenkens für Zukunftsgestalter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden.
Genau an dieser Stelle sind nun Sie gefragt! Ist Ihr Unternehmen Vorreiter in den Bereichen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft und kann wertvolle Insights liefern, wie die nachhaltige Transformation gelingt? Haben Sie brennende Fragen, drängende Herausforderungen, die Sie umtreiben oder Ideen für inspirierende Referent:innen, spannende Diskussionen und Anregungen für einen interaktiven Workshop als Forum?
Dann beteiligen Sie sich jetzt aktiv an der Programmgestaltung des KONGRESS BW.
Wann? 15. und 16. November 2023
Wo? Liederhalle Stuttgart
Ideen mit einer kurzen Beschreibung können bis zum 10.Februar an aktuelles@kongress-bw.de
gesendet werden.
Direkter Weg zu mehr Informationen:
Quelle: Umwelttechnik BW GmbH Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 26. Feb. 2025
Ensinger Produkte jetzt mit Öko-Strom unterwegs
Konsequent verfolgt das Familienunternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Beispiel: An der firmeneigenen Tankstelle kann schon seit Jahren HVO-Diesel getankt werden, durch den die bilanziellen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zunehmende Elektrifizierung des firmeneigenen Fuhrparks. Nachdem bereits acht......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes – Bewerbungsschluß: 31.05.2025 Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro......
- 19. Feb. 2025
Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln
Unser Neumitglied DAS TUN WIR berät und unterstützt Unternehmen und Initiativen bei der Wahl und bei der Umsetzung von Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz. Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu......