
VERANSTALTUNGSHINWEIS: am Dienstag, 26. April 2022, von 13:30-15:00 Uhr, AG USG zum Thema Mobilitätswende und Pendlerverkehr
Modell Hohenlohe

Am 26. April.2022 von 13:30-15:00 Uhr, findet ONLINE via Teams die AG USG statt. Thema der Veranstaltung wird die Vorstellung des Mobilitätsmanagers im Hohenlohekreis, Herr Hellemann Brenner sein. Er wird spannende Einblicke in sein Tätigkeitsfeld bieten und den UnternehmerInnen Input zum Thema Co2-Fußabdruck und was das Pendeln der Mitarbeitenden damit zu tun hat, geben. Im Anschluss bleibt Raum für Fragen und Diskussion der Teilnehmenden.
Ziel des Mobilitätsmanagements im Hohenlohekreis ist der Aufbau eines Netzwerks zu übergeordnete Fragen zur Verkehrssituation sowie zu alternativen Mobilitätsformen. Dabei beobachtet der Mobilitätsmanager die entsprechende Förderpolitik auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Zusammen mit anderen Fachrichtungen trägt er Mobilitätsdaten zusammen und wertet diese für den Hohenlohekreis aus. Aktuelle Daten zeigen hierbei, dass sich das Mobilitätsverhalten der Berufspendlerinnen und -pendler wieder den Vor-Corona-Zeiten nähert. Bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens spielt deshalb das Pendelverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Rolle.
In verschiedenen Beteiligungsprozessen will der Mobilitätsmanager die Themen Mobilität und Daseinsvorsorge vernetzen und konkrete Projekte zu den Themen Sharing, E-Mobilität, Umweltverbund, Rad- und Fußverkehr, Modal Split sowie Parkraummanagement angehen. Dabei setzt er auch auf ein innerbetriebliches Mobilitätsmanagement innerhalb des Landratsamtes und unterstützt dabei andere Verwaltungen, Organisationen und insbesondere auch Unternehmen. Neben diesen Themen ist ein aktueller Schwerpunkt des Mobilitätsmanagements des Landkreises die Prozessbegleitung zur Machbarkeitsstudie für die Hohenlohe- und Kochertalbahn.
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....