
VERANSTALTUNGSHINWEIS: am 18. Mai 2022, ab 13:30 Uhr – Thementag Abwärme in Stuttgart oder online
Modell Hohenlohe

Am 18.Mai 2022, ab 13:30 Uhr findet der Thementag Abwärme statt.
In Stuttgart live vor Ort oder online von zu Hause. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Abwärme nutzen bzw. die Nutzung ausbauen können und wie sie dabei vom Land Baden-Württemberg unterstützt werden. Die Vorträge vermitteln vielfältige Anregungen – von Beratungsangeboten über Fördermöglichkeiten, bis hin zu praktischen Tipps.
- Zunächst erhalten Teilnehmende einen Überblick der verfügbaren Technologien zur Abwärmenutzung und die Unterschiede zwischen den einzelnen Lösungen.
- Genauer betrachtet werden konkrete Umsetzungen an den Beispielen einer Bäckerei und einer Härterei. Aufgezeigt wird auch, wie Unternehmen mithilfe eines neutralen, kostenfreien und unverbindlichen KEFF-Checks Abwärmepotenziale auffinden können.
- Der abschließende Vortrag über die Auskopplung von Abwärme in Wärmenetze zeigt zusätzliche Möglichkeiten der Nutzung auch außerhalb des eigenen Unternehmens auf.
- Wer vor Ort in Präsenz teilnimmt, hat die Möglichkeit direkt mit den KEFF-Moderatorinnen und Moderatoren sowie dem Kompetenzzentrum Abwärme ins Gespräch zu kommen und sich zum Thema Abwärmenutzung auszutauschen.
Der Thementag Abwärme ist eine Veranstaltung der Regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Abwärme.
Direkter Weg zur Anmeldung und mehr Informationen:
Quelle: Umwelttechnik BW GmbH, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....