
VERANSTALTUNGSHINWEIS: 9. Hohenloher Energieabend am Dienstag, 15. März 2022
Modell Hohenlohe

Am Dienstag, 15. März 2022 findet der 9. Hohenloher Energieabend online, – via Webex, statt.
Beginn: 19:00 Uhr
Inhalte sind die Vorstellung des neuen KlimaZentrums des Hohelohekreises – Vorträge zur Photovoltaik-Pflicht in Baden-Wüttemberg und zum Klimaschutz durch die Digitalisierung.
Die Europäische Union hat mit dem Green Deal bereits ein
umfassendes Programm für den Umbau unserer Wirtschaft gestartet. Auch das Land BadenWürttemberg drückt mit dem neuen Klimaschutzgesetz und einer Photovoltaik-Pflicht für Dächer
auf das Tempo. Es gibt also viel zu tun, auch für die Bürgerinnen und Bürger im Hohenlohekreis. Das
neue KlimaZentrum des Hohenlohekreises will künftig ein Ansprechpartner für alle sein, Fragen
beantworten und Klimaschutzprojekte initiieren. Wir möchten Ihnen gerne in einem digitalen
Format die künftigen Aufgabenfelder des neuen KlimaZentrums vorstellen und uns dabei mit den
ersten ganz konkreten Auswirkungen und Chancen der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
beschäftigten.
Direkter Weg zur Anmeldung:
Quelle: Landratsamt Hohenlohekreis
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....