24.-25.03.2022 | 11. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Modell Hohenlohe

ACHTUNG – VERANSTALTUNG FINDET NUN ONLINE STATT
Gemeinsam beschleunigen wir ein weiteres Mal online die kommunale Energiewende auf dem 11. Kongress Klimaneutrale Kommunen am 24.+25. März 2022!
Neben den regulatorischen Rahmenbedingungen und Anreizprogrammen auf nationaler Ebene ist für eine erfolgreiche Energiewende die Umsetzung auf kommunaler Ebene besonders bedeutsam. Hierfür bietet der Kongress mit seinen Praxisforen ein einzigartiges Format, das von Praxisnähe, Vernetzung und fachlichem Austausch lebt.
Zwischen dem Eröffnungs- und dem Abschlussplenum mit spannenden Keynote-Vorträgen finden parallele Praxisforen zu Schwerpunktthemen der kommunalen Energiewende statt. Nach kurzen Vorträgen haben Referierende und Teilnehmende in kleineren Gruppen dann die Möglichkeit, ein Thema unter verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren und neue Ideen und praktische Tipps für Ihre eigenen Projekte mitzunehmen.
Am 24.+25. März 2022 diskutieren wir unter anderem aktuellste Lösungen und Best-Practice-Beispiele zu CO2-Kompensation, Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung, Photovoltaik im kommunalen Wohnungsbau, klimafreundlicher Mobilität im ländlichen Raum und Wärmeplanung. Freuen Sie sich auf einen Online-Kongress mit persönlichen Diskussionsrunden, Networking-Möglichkeiten und Sponsoren-Pitches in der Online-Fachausstellung!
Erfahren Sie hier mehr und sichern Sie sich gleich Ihr Ticket!
Quelle: Conexio-PSE GmbH
Bildquelle: Conexio-PSE GmbH
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird......
- 19. Feb. 2025
Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln
Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu überleben! Schaffen Sie an Ihrem Unternehmensstandort einen kleinen Naturraum! Eine Rettungsinsel für unsere bedrohten Insekten, für mehr Biodiversität am Unternehmensstandort. Wir organisieren......
- 10. Feb. 2025
Mit Radartechnik: Digitale Mülleimer melden ihren Füllstand in Stralsund
Gute Nachrichten Die Hansestadt Stralsund bekämpft übervolle öffentliche Mülleimer durch den Einsatz von Radartechnik eines dänischen Unternehmens. Die Mülleimer melden über eine Internetverbindung ihren Füllstand an die kommunalen Mitarbeiter. Die Abfallbehälter können so gezielter entleert werden. Insgesamt 35 Papierkörbe in den Ortsteilen Devin und Adershof......