
VERANSTALTUNGSHINWEIS: 11. Mai Webinar-Betriebliche Klimaschutzstrategien
Modell Hohenlohe

Das Webinar zum Thema Betriebliche Klimaschutzstrategien findet am 11. Mai 2023 von 15:00 bis 17:30 Uhr statt und stellt Praxisbeispiele für strategische Klimaschutzmaßnahmen im Betrieb vor, diskutiert Wirtschaftlichkeit, Risikoabwägung sowie Unterstützungsangebote. Ausrichter ist die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. In Kooperation mit Umwelttechnik BW GmbH und BW IHK.
Angesichts der Energiekrise und unsicherer Rahmenbedingungen bleibt in Unternehmen wenig Zeit für Klimaschutzstrategien. Doch ein besonnenes Vorgehen ist wichtig, um den Betrieb erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Dabei sollten klimaangepasste Maßnahmen in die Strategie einbezogen werden. Einige Unternehmen haben bereits Know-how gesammelt, welches an andere Entscheidungsträger vermittelt wird.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. (Gebühr 50€)
Direkter Weg zur Anmeldung:
Quelle: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Bildquelle: freepik
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....