MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

VERANSTALTUNGS-HINWEIS: Digitaler Ressourceneffizienz-Kongress BW Kreislaufwirtschaft am 7. und 8. Oktober 2020

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Am 7. und 8. Oktober 2020 findet der 9. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg (KONGRESS BW) statt. Der KONGRESS BW ist die führende Plattform für Information, Innovation und Transformation im Bereich der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

An zwei spannenden Tagen erwarten die Teilnehmer*innen des KONGRESS BW aktuelle Trends, konkrete Praxisbeispiele, lebhafte Diskussionen, anregende Vorträge und eine großartige Netzwerkatmosphäre rund um die Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

DAS PUBLIKUM
Erwartet werden Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden. Führungskräfte, Entscheidungsträger*innen der Industrie, der kommunalen und privaten Entsorgungswirtschaft, aus Banken, Beratungen und öffentlicher Verwaltung nutzen die Plattform zum Wissensgewinn und Informationsaustausch.

VERANSTALTUNGSMODULE
> Keynotes
Selektierte Keynote-Vorträge geben Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung und leiten die einzelnen Themenschwerpunkte der Konferenz im großen Auditorium ein.

> Plenen
In den Plenen diskutieren Referent*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Schwerpunktthemen des Kongresses.

> Parallele Foren
In den 15 parallelen Foren vermitteln Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung praxisorientiertes Wissen und stellen den Teilnehmern lösungsorientierte Innovationen zum Thema Ressourceneffizienz vor. Die Gäste des Kongresses erhalten hier die Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten der Foren.

(Bild-)Quelle / Anmeldung und mehr Informationen unter: https://www.kongress-bw.de/

Weitere News

  • AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: METRUCKS im Podcast Interview bei Hohenlohe Plus

    Wer steht hinter dem Modell Hohenlohe Mitglied: METRUCKS GmbH? Im Podcast von HohenlohePlus werden die Gründer und Geschäftsführenden Nicole und Srinath Menon vorgestellt und deren Bewegründe das Start-up METRUCKS GmbH zu gründen. Darüber hinaus wird ein Blick in die Zukunft geworfen und der Hörer erhält Einblicke in die innovativen Pläne von Srinath und Nicole für ihre Lastenfahrzeuge....

  • ÜBER UNS: In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe

    Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe. Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv....

  • AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Richard Henkel GmbH nutzt umfassendes Life-Cycle-Management

    Baden-Württemberg strebt eine Vorreiterrolle in klimaneutraler und nachhaltiger Produktion an, gestützt auf die Potenziale der Digitalisierung. Ein Beispiel hierfür ist unser Modell Hohenlohe Gründungsmitglied: die Richard Henkel GmbH, ein Garten- und Wellnessmöbel Hersteller mit Sitz in Forchtenberg....