27.01.2022 | Digitale Bürgersprechstunde zur Limesregion Hohenlohe-Heilbronn
Modell Hohenlohe

Am Donnerstag, 27. Januar 2022, findet von 18 bis 19 Uhr eine digitale LEADER-Bürgersprechstunde
statt. Diese bietet interessierten Bürgern, Vereinen und weiteren Institutionen eine Plattform für
Fragen und Ideen zum EU-Förderprogramm LEADER und zur Limesregion Hohenlohe-Heilbronn.
Das LEADER-Programm hat zum Ziel, Impulse der örtlichen Bevölkerung für eine nachhaltige
Entwicklung des ländlichen Raums zu unterstützen. Die Ansprechpartnerinnen der Landratsämter
Heilbronn und Hohenlohekreis stehen im Rahmen der LEADER-Bürgersprechstunde Rede und Antwort.
Alle Ideen für Projekte, die zukünftig in der Limesregion umgesetzt werden sollen, sind willkommen.
Eine Anmeldung vorab unter https://eveeno.com/197661971 ist erforderlich. Weitere Infos gibt es
unter https://adhocracy.plus/limesregion-hohenlohe-heilbronn.
Quelle: Pressemitteilung des Landratsamt Hohenlohekreis, Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird......
- 19. Feb. 2025
Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln
Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu überleben! Schaffen Sie an Ihrem Unternehmensstandort einen kleinen Naturraum! Eine Rettungsinsel für unsere bedrohten Insekten, für mehr Biodiversität am Unternehmensstandort. Wir organisieren......
- 10. Feb. 2025
Mit Radartechnik: Digitale Mülleimer melden ihren Füllstand in Stralsund
Gute Nachrichten Die Hansestadt Stralsund bekämpft übervolle öffentliche Mülleimer durch den Einsatz von Radartechnik eines dänischen Unternehmens. Die Mülleimer melden über eine Internetverbindung ihren Füllstand an die kommunalen Mitarbeiter. Die Abfallbehälter können so gezielter entleert werden. Insgesamt 35 Papierkörbe in den Ortsteilen Devin und Adershof......