Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Modell Hohenlohe
Liebe Modell Hohenlohe Mitglieder und Interessierte,
Ich heiße Sandra Grammling, bin 29 Jahre alt und arbeite bei der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit. Mit vielfältigen Erfahrungen bringe ich mein Engagement für den Klimaschutz gerne bei Modell Hohenlohe ein.
Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Karlsruhe, mit unterschiedlichen Praktika und einer Bachelorarbeit bei der Arnold Umformtechnik GmbH, arbeitete ich im Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementbereich der Thomeier Blechverarbeitung GmbH.
Als Gründungsmitglied des Klimateam Schöntal e.V. engagiere ich mich aktiv im Ausschuss und setze mich vor Ort für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit ein. Die Klimakrise sehe ich als bedeutendste Herausforderung unserer Zeit und möchte meinen Beitrag leisten.
Seit März 2022 bin ich bei der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH tätig und habe kürzlich meine Fortbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin erfolgreich abgeschlossen.
Nun freue ich mich, auch im Vorstand des Modell Hohenlohe aktiv sein zu dürfen und bedanke mich für Ihr Vertrauen.
Herzliche Grüße, Sandra Grammling
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 23. Jan. 2025
Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima
Künstliche Intelligenz als Chancentreiber Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag: Sie verbessert die Erkennung von Sprache, die Übersetzung von Texten oder navigiert uns vorausschauend durch den Verkehr. KI-Technologien haben aber auch ein enormes......
- 20. Jan. 2025
KI-Gesetz: erste Regulierung der künstlichen Intelligenz
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU wird durch das KI-Gesetz geregelt, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz. Gesetz über künstliche Intelligenz: ein risikobasierter Ansatz Die neuen Vorschriften legen Verpflichtungen für Anbieter und Nutzer fest, die sich nach dem Risiko, das von dem KI-System ausgeht,......
- 14. Jan. 2025
Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll Stiftung und BUND
Anfang des Jahres 2025 wurde der neue #Wasseratlas 2025 veröffentlicht Der Beitrag wurde erstellt von Julia Kurth ( Link zu ihrer Website ist: www.sinnvoll-handeln.org ) #Wasserknappheit – auch bei uns: Deutschland verzeichnet einen hohen Wasserverlust von jährlich 2,5 Kubikkilometern (obwohl die durchschnittlichen Jahresniederschläge steigen!) –......