
ÜBER UNS: MoHo – Dialog ZUKUNFT – unsere NEUE Webinarreihe
Modell Hohenlohe

Wir von Modell Hohenlohe e.V. freuen uns, unseren Mitgliedern und Interessierten eine neue Veranstaltungsreihe vorzustellen. #webinar
Mit „MoHo – Dialog ZUKUNFT“ bringen wir eine Webinar-Serie auf den Weg, welche aus einem kompetenten Impulsvortrag mit anschließender Diskussions- und Austauschrunde besteht.
Mitglieder und Interessierte haben so die Möglichkeit sich stets über aktuelle, zukunftsweisende Themen zu informieren und mit einem Fachreferenten auszutauschen. Überdies bietet das Format die Möglichkeit zum Dialog mit anderen Unternehmer:innen und dem Modell Hohenlohe e.V. Team.
📢 AUFTAKT zur ONLINE VERANSTALTUNGSREIHE:
Termin: Montag, der 14. November 2022, 16:00 – ca. 16:45 Uhr
Ort: online via Teams
Referent: Werner Spec (Wasserstoffallianz Main-Tauber Kreis)
15 Minuten Impulsvortrag mit anschließender Austausch-und Diskussionsrunde.
Impuls zum Thema: Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Regionale Energieversorgung der Zukunft
Übergang von fossilen Energien und Kernenergie zu regenerativen Energien
Herausforderungen und Chancen
TEILNAHME OHNE VORANMELDUNG: (Teams-LINK) auf der Homepage von Modell Hohenlohe e.V.:
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....