In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe
Modell Hohenlohe

Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe.
Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv.
Heinz Wielands Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass Modell Hohenlohe zu einer über die Region hinaus bekannten Vereinigung von Unternehmen herangewachsen ist.
Seine Führung und Vision haben dazu beigetragen, dass Modell Hohenlohe zu einem Vorreiter für verantwortungsvolles Wirtschaften wurde. Mit seinem Fachwissen, seiner Integrität und seinem leidenschaftlichen Einsatz bleibt er eine Quelle der Inspiration für diejenigen, die seine Vision von einer nachhaltigeren Welt teilen und weitertragen möchten.
Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von einer starken Persönlichkeit und werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.
In Verbundenheit,
im Namen aller Vorstände und Mitarbeiter:innen von Modell Hohenlohe:
Klaus Lippemeier, Vorstandsvorsitzender
Melanie Hoffmann, stellv. Vorstandsvorsitzende
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 5. Mai 2025
Die Photovoltaik in Baden-Württemberg boomt
Pressemitteilung: Photovoltaik-Liga 2024 Die PV-Liga zeigt den Photovovoltaik-Zubau 2024 in den Landkreisen Baden-Württembergs. Main-Tauber-Kreis auf Platz 1, Landkreis Biberach auf Rang 2, Landkreis Karlsruhe an dritter Stelle Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat Rangliste erstellt. Erstmals gibt es auch Zahlen zu Balkonsolaranlagen im Land. Die Photovoltaik in......
- 26. Feb. 2025
Ensinger Produkte jetzt mit Öko-Strom unterwegs
Konsequent verfolgt das Familienunternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Beispiel: An der firmeneigenen Tankstelle kann schon seit Jahren HVO-Diesel getankt werden, durch den die bilanziellen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zunehmende Elektrifizierung des firmeneigenen Fuhrparks. Nachdem bereits acht......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes – Bewerbungsschluß: 31.05.2025 Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro......