MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe.

 

Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv.

 

Heinz Wielands Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass Modell Hohenlohe zu einer über die Region hinaus bekannten Vereinigung von Unternehmen herangewachsen ist.

 

Seine Führung und Vision haben dazu beigetragen, dass Modell Hohenlohe zu einem Vorreiter für verantwortungsvolles Wirtschaften wurde. Mit seinem Fachwissen, seiner Integrität und seinem leidenschaftlichen Einsatz bleibt er eine Quelle der Inspiration für diejenigen, die seine Vision von einer nachhaltigeren Welt teilen und weitertragen möchten.

 

Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied von einer starken Persönlichkeit und werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.

 

In Verbundenheit,

im Namen aller Vorstände und Mitarbeiter:innen von Modell Hohenlohe:

 

Klaus Lippemeier, Vorstandsvorsitzender

Melanie Hoffmann, stellv. Vorstandsvorsitzende

Weitere News

  • Bild rawpixel.com (Freepik)

    CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung

    Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch.   Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......

  • Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

    Künstliche Intelligenz als Chancentreiber Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag: Sie verbessert die Erkennung von Sprache, die Übersetzung von Texten oder navigiert uns vorausschauend durch den Verkehr. KI-Technologien haben aber auch ein enormes......

  • KI-Gesetz: erste Regulierung der künstlichen Intelligenz

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU wird durch das KI-Gesetz geregelt, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz. Gesetz über künstliche Intelligenz: ein risikobasierter Ansatz Die neuen Vorschriften legen Verpflichtungen für Anbieter und Nutzer fest, die sich nach dem Risiko, das von dem KI-System ausgeht,......

  • Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll Stiftung und BUND

    Anfang des Jahres 2025 wurde der neue #Wasseratlas 2025 veröffentlicht Der Beitrag wurde erstellt von Julia Kurth ( Link zu ihrer Website ist: www.sinnvoll-handeln.org ) #Wasserknappheit – auch bei uns: Deutschland verzeichnet einen hohen Wasserverlust von jährlich 2,5 Kubikkilometern (obwohl die durchschnittlichen Jahresniederschläge steigen!)  –......