
ÜBER UNS: Baumpflanzaktion verzögert sich
Modell Hohenlohe

Drei Pflanz-Aktionen vorgesehen.
Sehr gerne wollen wir in unserem Jubiläums-Jahr 2021 drei Pflanz-Aktionen mit Baumstecklingen, oder alternativ mit Wildhecken, in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsbetrieben umsetzen. Sollten es die Wetterverhältnisse dieses Jahr nicht mehr zulassen, werden wir die Aktion im kommenden Jahr umsetzen.
Wenn Sie Platz auf Ihrem Betriebsgelände (oder auch auf Flächen, die mit Ihrem Unternehmen in Zusammenhang stehen) für eine Baumgruppe mit ca. 50 klimaresistenten Bäumen (oder für eine wilde Hecke, Länge 5 – 10 m) schaffen wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen!
Kontakt: Lena-Marie Hub, Mobil: 0157/80620506, E-Mail: l.hub@modell-hohenlohe.de
Bildquelle: pixabay.com
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....