
ÜBER UNS/AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: KMU und Großunternehmen gründen Klimaschutz-Netzwerk Stuttgart-Heilbronn – Start im Juli 2021
Modell Hohenlohe

Produzierende Unternehmen haben sich im Klimaschutz-Netzwerk zur CO2-Bilanzierung, mit einem klaren CO2-Einsparziel bis 2024, zum Erfahrungsaustausch zusammengeschlossen. Der Auftakt findet Ende Juli 2021 mit einem Workshop zur Themendetaillierung und Zielstellung statt.
Die Unternehmen verpflichten sich im Klimaschutz-Netzwerk Stuttgart-Heilbronn zu einer Zielvereinbarung und einem jährlichen Monitoring und erhalten dadurch Transparenz in Ihren Einsparbemühungen. Die Netzwerk-Treffen und Workshops (digital und Vor-Ort) erleichtern, durch den Erfahrungsaustausch der Unternehmen untereinander, die Umsetzung der Klimaschutzziele im eigenen Betrieb.
Das Netzwerk kann noch erweitert werden. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte bis spätestens Mitte Juli 2021 an:
Modell Hohenlohe e.V., (Organisation), Monica Hack, m.hack@modell-hohenlohe.de, mobil 0176 1026 2990 oder an
Eproplan GmbH, Beratende Ingenieure (Netzwerkträger), t.turek@eproplan.de
Bild-Quelle: pexels.com
Weitere News
- 4. Juli 2022
VERANSTALTUNGSHINWEIS: am 13. Juli 2022, 14 Uhr – 20 Uhr, Retrofit und Remanufacturing – Effizienzvorteil für KMU (Hybride Veranstaltung)
Am 13. Juli 2022, 14 Uhr - 20 Uhr findet die kostenfreie Veranstaltung zum Thema Retrofit und Remanufacturing, im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle - Stuttgart, statt. Diese wird auch online-(hybrid) übertragen....
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO unterstützt Geflüchtete mittels Spendenprojekt
Unser Mitglied HAKRO aus Schrozberg hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, bei welchem Auslaufmodelle der diesjährigen Kollektion an Geflüchtete verteilt wurden....