Auftaktveranstaltung Modell Hohenlohe e.V. im Diskurs mit Politiker:innen
Modell Hohenlohe

Am Donnerstag, den 04. August fand unsere Auftaktveranstaltung „Modell Hohenlohe e.V. im Diskurs mit Politiker:innen“ statt. An diesem online-Austausch, welcher Arbeitskreischarakter aufwies, nahmen Politiker:innen der Partei Bündnis 90 die Grünen, Mitglieder des Vereins Modell Hohenlohe e.V., Vorstände und Mitarbeitende teil.
Jutta Niemann (Land) und Harald Ebner (Bund) gingen in den direkten Austausch mit den Unternehmen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Erfahrungen ein Bild zu machen. „Für die anstehende notwendige Transformation müssen unsere Regelungen in der konkreten Umsetzung Sinn machen.“ sind sich die Grünen Politiker:innen einig.
Inhaltlich wurden Themen wie; Wärmeproduktion, Gütertransport, Passgenauigkeit von Förderrichtlinien und Kreislaufwirtschaft debattiert.
Eine Fortsetzung dieses kontruktiven Austauschs soll im Herbst stattfinden. Wir infomieren unsere Mitglieder rechtzeitig über den Termin im Newsletter und über unsere Homepage. Überdies sind weitere Veranstaltungen mit diversen Parteien angedacht.
Quelle: Modell Hohenlohe e.V. und Bündnis 90 die Grünen
Weitere News
- 9. Sep. 2025
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Energiewende vor Ort gestaltet werden kann und welche Chancen sich daraus ergeben. Zum Auftakt gibt es einen Impuls, warum die Energiewende vor Ort so wichtig ist und welche Herausforderungen und Möglichkeiten die Photovoltaik mit sich bringt. Im Anschluss......
- 9. Sep. 2025
Aufbruch in neue Wirtschaftswelten
Gemeinsam mit der Stadt Lörrach lädt die IHK Hochrhein Bodensee zu einem inspirierenden Abend auf dem Lauffenmühle Areal ein, auf dem wir unsere Erfahrungen auf der Reise in neue Wirtschaftswelten teilen wollen – mit all ihren Mühen und Hürden, aber auch all ihren neuen Chancen......
- 9. Sep. 2025
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter Bundesregierung entlastet Unternehmen beim Lieferkettengesetz, ohne Standards im Bereich der Menschenrechte abzusenken. Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen. „Mit der Streichung der Berichtspflicht nach dem......