
REGIONALES: Digitaler Neujahrsempfang in Künzelsau
Modell Hohenlohe

Am 29. Januar 2021 fand der Neujahrsempfang in Form einer live Übertragung aus der Stadthalle in Künzelsau statt. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der Strategie 2030 „Zukunft Wohnen“, sowie „Zukunft Klima“. Bis 2030 soll Künzelsau klimaneutral sein. Dies bedeutet, dass CO2-Emissionen, soweit es geht, reduziert und sinnvolle Alternativen etabliert werden sollen. Auch ein Vortrag zum Thema Cradle to Cradle war Teil der Veranstaltung.
Direkter Weg zum Artikel: digitaler Neujahrsempfang Künzelsau
Quelle: Moritz
Bildquelle: pexel
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....