
POLITISCHES: Einigung zum Lieferkettengesetz
Modell Hohenlohe

Die globale Liefer-und Wertschöpfungskette hat auch für Deutschland hohe Relevanz. Bereits seit einigen Jahren sorgt das Lieferkettengesetz in Politik und Wirtschaft für kontroverse Diskussionen. Als große Industrienation ist Deutschland, mehr noch als andere Länder, in internationale Lieferketten eingebunden.
Nun fand eine Einigung statt, welche zum Ergebnis hat, dass ab 2023 Betriebe mit 3000 Beschäftigten in die Pflicht genommen werden, sich an das Lieferkettengesetz zu halten. Im Jahr 2024 soll dies auch für Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern gelten.
Um mehr zu erfahren,
Info der Bundesregierung zum geplanten Lieferkettengesetz: Sachstand Gesetzesvorlage
Direkter Weg zum Artikel: Lieferkettengesetz
Quelle: Zeit online
Bild-Quelle:pexel
Weitere News
- 25. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Herzlich Willkommen – LED Arena GmbH
Wir begrüßen ein neues Mitglied bei Modell Hohenlohe e.V.: Herzlich Willkommen – LED Arena GmbH...
- 25. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Möbel-redesign bei der Richard Henkel GmbH
Möbel-redesign bei der Richard Henkel GmbH. Im Unternehmen wird umweltbewusst agiert und alte Möbel repariert, statt entsorgt. Aus "alt mach neu"....
- 25. März 2021
VERANSTALTUNGSHINWEIS: STADTRADELN im Hohenlohekreis vom 14.06. bis 04.07.2021
Am 14.06. bis 04.07.2021 findet das STADTRADELN im Hohenlohekreis statt. Bürger*innen, Schulen, Vereine und Unternehmen im Hohenlohekreis radeln, um gemeinsam Kilometer zu sammeln....