
POLITISCHES: Einigung zum Lieferkettengesetz
Modell Hohenlohe

Die globale Liefer-und Wertschöpfungskette hat auch für Deutschland hohe Relevanz. Bereits seit einigen Jahren sorgt das Lieferkettengesetz in Politik und Wirtschaft für kontroverse Diskussionen. Als große Industrienation ist Deutschland, mehr noch als andere Länder, in internationale Lieferketten eingebunden.
Nun fand eine Einigung statt, welche zum Ergebnis hat, dass ab 2023 Betriebe mit 3000 Beschäftigten in die Pflicht genommen werden, sich an das Lieferkettengesetz zu halten. Im Jahr 2024 soll dies auch für Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern gelten.
Um mehr zu erfahren,
Info der Bundesregierung zum geplanten Lieferkettengesetz: Sachstand Gesetzesvorlage
Direkter Weg zum Artikel: Lieferkettengesetz
Quelle: Zeit online
Bild-Quelle:pexel
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....