
POLITIK: Mehr Erneuerbare Energie im Verkehr
Modell Hohenlohe

Bis 2030 soll laut EU-Verordnung mindestens 14 % der im gesamten Verkehr verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Die deutsche Bundesregierung möchte das Ziel sogar auf 28% ausweiten. Jedoch werden auch kritische Stimmen laut, sowohl die Grünen, als auch die Deutsche Umwelthilfe werfen der Regierung vor, den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor durch Biokraftstoffe zu verlangsamen.
Direkter Weg zum Artikel:
Eneuerbare Energie im Verkehr
Quelle: taz.de
Bildquelle: pexels
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....