Einigung der EU auf Co2 Abgabe von Importen
Modell Hohenlohe

Am Dienstag fand in Brüssel eine Einigung der Finanzminister, bezüglich der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs, statt. Die Einfuhr von energieintensiven Gütern soll teurer werden.
Gebühren sollen beispielsweise auf Stahl und Zement anfallen, welche in die EU verkauft werden. Dieser Preis stimmt in etwa mit den Co2-Abgaben, die europäische Unternehmen bei der Erzeugung dieser Güter bezahlen müssen, überein.
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: Handelsblatt, 15.03.2022, Artikel von Christoph Herwartz
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 14. Okt. 2025
Interview zum 30. Gründungstag | Martin Buchwitz , Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH
Zum 30. Gründungstag des Modell Hohenlohes haben wir eine Interview-Reihe mit unseren Mitgliedern geplant. Es erwartet Sie ein spannendes Interview mit Martin Buchwitz, der Geschäftsführer des Technologiezentrum Schwäbisch Hall GmbH im Interview mit Lena-Marie Hub (Öffentlichkeitsarbeit bei Modell Hohenlohe e. V.). Vielen Dank an Herrn......
- 6. Okt. 2025
Nachhaltiges Design-ecosign unser neuer Kooperarations Partner
Sie benötigen einen Blick von außen auf ihre Produkte, die Kommunikation oder Darstellung ? Dann nehmen sie gerne Kontakt auf, um einen frischen Blick auf ihre Transformation zu bekommen! Die ecosign Akademie für Nachhaltiges Design wurde vor über 30 Jahren von Prof. Karin-Simone Fuhs......
- 25. Sep. 2025
Projekte für EU-Fördermittel einreichen bis 17. November 2025
Wieder können Projektanträge im EU- Förderprogramm Leader für das Aktionsgebiet der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn gestellt werden. Die Einreichungsfrist (Gesamtkosten von bis zu 700 000 Euro netto) geht bis 17. November 2025. Gesucht werden innovative Projekte in den Bereichen Tourismus, Dorfentwicklung sowie Kreislaufwirtschaft und Resilienz mit Fördersätzen......