
POLITIK: Diskussionen um das neue Heizungsgesetz gehen weiter
Modell Hohenlohe

Die Ampel-Koalition setzt sich für den Aus- und Umbau der kommunalen Wärmenetze ein, um eine Fernwärmeoffensive zu starten. Es werden Anpassungen an den geplanten Förderprogrammen diskutiert, um sowohl Hauseigentümer als auch den kommunalen Bereich zu unterstützen.
Die Einführung des Heizungsgesetzes, das vorsieht, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden muss, wird vorangetrieben. Es wird über mögliche Anpassungen beim Starttermin und beim Altbaubestand diskutiert. Die FDP betont die Wichtigkeit der Technologieoffenheit, während die SPD eine soziale Komponente in der Förderung fordert.
Allerdings gibt es auch Kritik an dem Gesetzesentwurf. Der Energieverband BDEW fordert eine substanzielle Verbesserung und eine stärkere Einbindung der Praktiker. Auch der Aus- und Umbau der kommunalen Wärmenetze wird als förderungswürdig erachtet.
Direkter Weg zum Artikel:
Heitzungsgesetz
Quelle: Frankfurter Rundschau GmbH
Bildquelle: freepik
Weitere News
- 21. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: METRUCKS im Podcast Interview bei Hohenlohe Plus
Wer steht hinter dem Modell Hohenlohe Mitglied: METRUCKS GmbH? Im Podcast von HohenlohePlus werden die Gründer und Geschäftsführenden Nicole und Srinath Menon vorgestellt und deren Bewegründe das Start-up METRUCKS GmbH zu gründen. Darüber hinaus wird ein Blick in die Zukunft geworfen und der Hörer erhält Einblicke in die innovativen Pläne von Srinath und Nicole für ihre Lastenfahrzeuge....
- 12. September 2023
ÜBER UNS: In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe
Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe. Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv....
- 12. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Richard Henkel GmbH nutzt umfassendes Life-Cycle-Management
Baden-Württemberg strebt eine Vorreiterrolle in klimaneutraler und nachhaltiger Produktion an, gestützt auf die Potenziale der Digitalisierung. Ein Beispiel hierfür ist unser Modell Hohenlohe Gründungsmitglied: die Richard Henkel GmbH, ein Garten- und Wellnessmöbel Hersteller mit Sitz in Forchtenberg....