
Lithium aus dem Rhein?
Modell Hohenlohe

Der Bedarf an Lithium steigt weltweit an, da er insbesondere für die E-Mobilität einen begehrten Rosttoff darstellt. Um die hohe Nachfrage decken zu können, wird die Produktion von Lithium aus Anlagen der Tiefengeothermie seit einigen Jahren diskutiert. Im Oberrheingraben, sowie anderer Orts werden bereits vereinzelt Pilotprojekte umgesetzt. Das Verbundprojekt UnLimited, bei dem EnBW, KIT und Partner eine Pilotanlage einrichten, wird vom BMWi gefördert.
Direkt zum Artikel:
weltweiter Anstieg an Lithium-Bedarf
Quelle: Newsletter UmweltDialog, 07.01.2021.
Bildquelle: Foto von Mohamed Abdelgaffar von pexel.
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Herzlich Willkommen – Leuchtwerke GmbH
Wir begrüßen ein neues Mitglied bei Modell Hohenlohe, Herzlich Willkommen - Leuchtwerke GmbH...
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Hakro setzt zukunftsweisendes Zeichen
Unser Mitglied, die Hakro GmbH setzt ein weiteres Zeichen in pucto Nachhaltigkeit und ist nun Teil der Fair Wear Foundation....
- 1. März 2021
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Corona-Soforthilfen 4.März.2021,19 Uhr
Am 4.März findet um 19 Uhr eine online-Info-Veranstaltung zum Thema Corona-Soforthilfen statt. Veranstalter sind das Unternehmer Netzwerk Hohenlohe, in Kooperation mit der IHK Heilbronn-Franken....