MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

Lärm

EU-Vorschriften zur Reduzierung und Regulierung von Umgebungslärm zum Schutz der menschlichen Gesundheit.

Umgebungslärm, auch bekannt als Lärmbelästigung, ist in Europa ein großes Problem für die Umweltgesundheit. Sie wird durch verschiedene Ursachen verursacht, darunter Straßen-, Schienen- und Flughafenverkehr, Industrie und Bauwesen. Der Umgebungslärm kann durch kosteneffiziente Maßnahmen erheblich reduziert werden.

Umweltlärm ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach der Luftverschmutzung (Feinstaub in der Luft) die zweithäufigste umweltbedingte Ursache für Gesundheitsprobleme. Längere Lärmbelastung kann zu schweren Erkrankungen führen, darunter

  • Herz-kreislauf-erkrankungen
  • verminderte kognitive Leistungsfähigkeit bei Kindern
  • starker Ärger, der eine Form von Stress ist
  • Schlafstörung
  • Tinnitus

Die Auswirkungen der Lärmbelastung sind auch für unsere Wirtschaft kostspielig, da sie zu weniger produktiven Arbeitstagen führen, die Gesundheitssysteme belasten und den Wert von Immobilien mindern.

Die Lärmschutzpolitik der EU zielt darauf ab, den Umgebungslärm in Europa zu überwachen und zu bekämpfen, um die Null-Schadstoff-Vision für 2050 zu erreichen. Die EU-Vorschriften betreffen die Lärmbelästigung durch die Hauptursachen, die Lärmquellen im Freien sowie den Unterwasserlärm, der Meerestiere beeinträchtigt.

Quelle und weiterlesen

 

Quelle Foto Freepick