
INFORMATIV: Sind E-Bikes nachhaltig?
Modell Hohenlohe

Bei der Neuproduktion eines E-Bikes werden ca. über 345 Kilogramm CO2 ausgestoßen. Auch der Lithium-Ionen-Akku und andere Rohstoffe, die bei der Herstellung eines E-Bikes benötigt werden, weisen keine gute Ökobilanz auf.
Dennoch schneidet ein E-Bike im Vergleich zum Auto gut ab. Bereits nach 165 gefahrenen Kilometern mit dem E-Bike ist die CO2 -Emissionen eines Akkus kompensiert. Zudem gibt es die Möglichkeit beim Kauf eines E-Bikes auf den Produktionsstandort zu achten, beispielsweise Deutschland oder Österreich. Oder auf die Nutzung eines Nachrüstantriebs zurückzugreifen.
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: Sonnenseite / Franz Alt 2020
Bild-Quelle: pixaby
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....