
Investitions- und Innovationsförderprogramm BW am 15.12.2020 beschlossen
Modell Hohenlohe

Die Landesregierung hat am 15. Dezember 2020 die Eckpunkte für das größte branchenoffene Investitions- und Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs beschlossen. Für Invest BW sollen insgesamt 300 Millionen Euro zur einzelbetrieblichen Investitions- und Innovationsförderung bereitgestellt werden.
Der Landtag von Baden-Württemberg hatte am 14. Oktober 2020 beschlossen, mit dem zweiten Nachtrag zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für die Haushaltsjahre 2020/21 eine Rücklage für das Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. Euro zu schaffen. Die Rücklage dient der Vorsorge für in Folge der Coronavirus-Pandemie notwendigen Investitionen für landespolitisch bedeutsame Maßnahmen als Impuls zur Stabilisierung und Stärkung sowie zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Landes Baden-Württemberg.
Nach Zustimmung des Finanzausschusses zur Entnahme der Haushaltsmittel soll das Förderprogramm Invest BW zeitnah starten.
Wir halten Sie dahingehend auf dem Laufenden.
Quelle: https://invest-bw.de/
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....