
Investitions- und Innovationsförderprogramm BW am 15.12.2020 beschlossen
Modell Hohenlohe

Die Landesregierung hat am 15. Dezember 2020 die Eckpunkte für das größte branchenoffene Investitions- und Innovationsförderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs beschlossen. Für Invest BW sollen insgesamt 300 Millionen Euro zur einzelbetrieblichen Investitions- und Innovationsförderung bereitgestellt werden.
Der Landtag von Baden-Württemberg hatte am 14. Oktober 2020 beschlossen, mit dem zweiten Nachtrag zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für die Haushaltsjahre 2020/21 eine Rücklage für das Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. Euro zu schaffen. Die Rücklage dient der Vorsorge für in Folge der Coronavirus-Pandemie notwendigen Investitionen für landespolitisch bedeutsame Maßnahmen als Impuls zur Stabilisierung und Stärkung sowie zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Landes Baden-Württemberg.
Nach Zustimmung des Finanzausschusses zur Entnahme der Haushaltsmittel soll das Förderprogramm Invest BW zeitnah starten.
Wir halten Sie dahingehend auf dem Laufenden.
Quelle: https://invest-bw.de/
Weitere News
- 13. Januar 2021
AUS DER REGION HOHENLOHE: Bürgerbewegung gegen geplanten Netzbooster in Kupferzell
Seit Juli 2020 fordert die Bürgerbewegung “Ein Herz für Hohenlohe” Transparenz zur Bedarfsfestlegung und zum Genehmigungsverfahren des Netzboosters. Um den Prozess zu befrieden wurde, mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, ein Forum Energiedialog Kupferzell gegründet....
- 18. Dezember 2020
Energiepolitik – EEG am 17. Dezember vom Bundestag verabschiedet
Mit den Stimmen der großen Koalition wurde nunmehr am 17. Dezember 2020 das EEG 2021 beschlossen. Das Gesetz bleibt weit hinter den Erwartungen der Wirtschaftsbetriebe zurück und gibt nur zaghaft Anreize für mehr Photovoltaik und Winkraft....