
INFORMATIV: Wasserstoffland Baden-Württemberg
Modell Hohenlohe

Die Plattform H2BW stellt eine wesentliche Anlaufstelle für jegliche Belange rund um das Thema Wasserstoff dar. Dadurch soll in Baden-Württemberg der Aufbau einer Wasserwirtschaft gefördert werden. Auf der Plattform werden u.a. Ausschreibungen zu Förderprogrammen, als auch aktuelle Projekte abgebildet.
Die Koordination und Verwaltung läuft über die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive e-mobil BW.
Vom Elektrolyseur bis zur Fertigung von Brennstoffzellen. Unten stehender Clip veranschaulicht den Fortschritt und stellt zentrale Projekte und Player dar.
Baden-Württemberg wird Wasserstoffland
Direkter Weg zum Artikel:
Quelle: e-mobil BW GmbH, Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....