
INFORMATIV: Lokale Kompensation des Co2 Fußabdrucks
Modell Hohenlohe

CarboCert stellt neue lokale Kompensationsmodelle zur internen Verifizierung dar.
Unternehmen haben die Möglichkeit auf regionaler Ebene zu kompensieren. Hierfür stehen drei verschiedene Module zur Wahl. Durch die neuen Projekte ist CarboCert in der Lage den Preis je Tonne CO2 zu senken.
Modell 1 = CO2 neutral nach internationalem Standard,
hier werden die Projekte Humusaufbau und „CarboForst“ (Waldaufforstung) durch weitere internationale Produkte unterlegt und erlangen hiermit den Status CO2-neutral nach internationalem Standard (z.B. Gold Standard, VCS Produkt)
Modell 2 = regionale Kompensation interne Verifizierung,
Bildungsgutscheine für Landwirte, Humusaufbau, CarboForst (Waldaufforstung)
Modell 3 = freiwilliges Patenschaftprojekt (Achtung: CO2-mengenunabhängig!),
Bildungsgutscheine für Landwirte , Humusaufbau, CarboAgroforst (Bäume – Hecken)
Mehr Infos finden Sie hier:
Quelle: CarboCert GmbH
Bildquelle: pexels
Weitere News
- 22. März 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: MoHo Mitglied HAKRO setzt neuen Meilenstein
HAKRO erhielt die "Cradle to Cradle (C2C) Certified®"-Zertifizierung in Bronze für 14 ihrer in Bangladesch hergestellten T-Shirts. Ein wegweisender und inspirierender Schritt in Richtung textiler Kreislaufwirtschaft....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe bei der Staffelstabübergabe von KEFF zu KEFF+
Da die Trägerschaft der IHK Heilbronn-Franken im Februar 2023 endet, gab es eine feierliche, symbolische Staffelstabübergabe an die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH. Die Veranstaltung fand an der Hochschule in Künzelsau statt....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: MoHo bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen
Unter dem Oberthema „Transformation der Wirtschaft – regionale Erfahrungen“ stellte Ulrich Boelcke, als Gastreferent unser Unternehmensnetzwerk „Modell Hohenlohe“ bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen vor....