
INFORMATIV: Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Leistung – Engagement – Anerkennung 2023
Modell Hohenlohe

99 Prozent aller baden-württembergischen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und viele davon
engagieren sich selbstverständlich für die Region, für andere, für die Umwelt.
Genau dafür bedanken sich Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg auch 2023 zum 17. Mal mit der begehrten Lea-Trophäe.
Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten kostenlos bewerben. Voraussetzung ist eine Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation: z.B. einem Verein, einer Schule, einem Wohlfahrtsverband etc. Bewerbungsschluss ist der
31. März 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie
unter www.lea-mittelstandspreis.de
Direkter weg zu mehr Informationen:
Quelle:
Geschäftsstelle Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.V.
Bildquelle:
pixabay
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....