Klimaschutz durch Biotechnisches CO2-Recycling
Modell Hohenlohe

Der Begriff „Biologisches Carbon-Capture-und-Usage (kurz: Bio-CCU)“ bezeichnet das Binden von CO2-Emissionen aus Abgasen. Kohlenstoff wird durch Recycling zu wirtschaftlich verwendbaren Stoffen gewandelt, dies geschieht mit Hilfe eines biotechnischen Verfahrens.
Gemäß der Kreislaufwirtschaft wird Kohlenstoff so wieder als Rohstoff verfügbar.
Das Umweltministerium hat sich, als Teil der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie, die Weiterentwicklung biotechnischer Prozesse und Technologien rund um Recycling zum Thema gemacht.
Das Potenzial für die Etablierung von Bio-CCU und Bio-CCE Technologien und Verfahren, wird durch eine Studie des Frauenhofer ISI belegt.
Direkter Weg zum Artikel:
Direkter Weg zur Studie:
Quellen: nova-Institut GmbH, Renewable Carbon News
Fraunhofer-Institut System- und Innovationsforschung (ISI)
Umweltministerium Baden-Württemberg
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 9. Sep. 2025
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Energiewende vor Ort gestaltet werden kann und welche Chancen sich daraus ergeben. Zum Auftakt gibt es einen Impuls, warum die Energiewende vor Ort so wichtig ist und welche Herausforderungen und Möglichkeiten die Photovoltaik mit sich bringt. Im Anschluss......
- 9. Sep. 2025
Aufbruch in neue Wirtschaftswelten
Gemeinsam mit der Stadt Lörrach lädt die IHK Hochrhein Bodensee zu einem inspirierenden Abend auf dem Lauffenmühle Areal ein, auf dem wir unsere Erfahrungen auf der Reise in neue Wirtschaftswelten teilen wollen – mit all ihren Mühen und Hürden, aber auch all ihren neuen Chancen......
- 9. Sep. 2025
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter Bundesregierung entlastet Unternehmen beim Lieferkettengesetz, ohne Standards im Bereich der Menschenrechte abzusenken. Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen. „Mit der Streichung der Berichtspflicht nach dem......