
INFORMATIV: Ein Handbuch zur Psychologie im Umweltschutz
Modell Hohenlohe

Entscheidungen, die wir für oder gegen die Umwelt treffen, diese Leitmotive und Motivationen erforscht die Umweltpsychologie.
Mittels eines psychologischen Modells wird im Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt, wie ein besseres Verständnis von nachhaltigem Handeln gefördert werden kann. Praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Themen wie soziale Normen, Selbstwirksamkeit und Emotionen werden in eigenen Kapiteln beleuchtet. Ebenso alltagsnahe Beispiele und Leitfragen im Umweltschutz.
Direkter Weg zum Handbuch:
Quelle: wandel-werk.org
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....