
INFORMATIV: Digitale energetische Inventarisierung mit DT360
Modell Hohenlohe

Die WUQM startet ab sofort in Kooperation mit den Stadtwerken Würzburg (STW) und der
Schweizer Stiftung European Industrial Insulation Foundation (EiiF) das Projekt „DT360“.
Hierbei werden mit einem neuartigen Verfahren digitale Abdrücke von Gebäuden und
Industrieanlagen angefertigt, bei denen Energieverluste in Form von Wärme- oder Kältelecks
thermografisch aufgenommen werde.
Mehr Informationen:
Digitale energetische Inventarisierung mit DT360 (Digital Thermography 360°)
Anleitung zum Leuchtmittelwechsel (Leuchtstoffröhre gegen Retrofit-LED) und zu erwartende Einsparungen (CO2, Strom und Kosten):
Kostenlose digitale Tools für Energieaudits im eigenen Unternehmen:
https://dt360.wuqm.de/files/docs/Digitale_Plattform_fuer_Umweltschutz_und_Energieaudit.pdf
Quelle+Bildquelle: Förderkreis Umweltschutz Unterfranken (FUU) e.V., i.A. Sebastian Fiedler, Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. (Univ.) Energieberater, Energieeffizienzexperte
Weitere News
- 22. März 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: MoHo Mitglied HAKRO setzt neuen Meilenstein
HAKRO erhielt die "Cradle to Cradle (C2C) Certified®"-Zertifizierung in Bronze für 14 ihrer in Bangladesch hergestellten T-Shirts. Ein wegweisender und inspirierender Schritt in Richtung textiler Kreislaufwirtschaft....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe bei der Staffelstabübergabe von KEFF zu KEFF+
Da die Trägerschaft der IHK Heilbronn-Franken im Februar 2023 endet, gab es eine feierliche, symbolische Staffelstabübergabe an die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH. Die Veranstaltung fand an der Hochschule in Künzelsau statt....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: MoHo bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen
Unter dem Oberthema „Transformation der Wirtschaft – regionale Erfahrungen“ stellte Ulrich Boelcke, als Gastreferent unser Unternehmensnetzwerk „Modell Hohenlohe“ bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen vor....