
POLITIK: Der Green Deal und das Fit for 55 Gesetzespaket
Modell Hohenlohe

Ziel des „Green Deal“ ist es unter anderem die EU bis 2050 treibhausgasneutral zu gestalten, überdies eine Reduktion der Schadstoffemissionen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz, welche sich stark auf die Wirtschaft auswirken werden. Mit einem deutlichen Anstieg der, von den Unternehmen zu zahlenden CO2-Preise, ist zu rechnen.
Die DIHK setzt sich für eine ausgeglichene Umsetzung des „Green Deal“ ein, da diese Umstellung viele Herausforderung für Unternehmen birgt. Speziell für Unternehmen im internationalen Wettbewerb.
Der Umsetzung des „Green Deal“ ist auch das von der EU-Kommission entwickelte „Fit for 55“- Gesetzespaket, dienlich. Durch dieses soll bis zum Jahr 2030 eine 55-prozentige Senkung des Treibhausgasausstoßes im Vergleich zu 1990, vorangetrieben werden.
Direkter Weg zu den Artikeln:
Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Bild-Quelle: pixabay
Weitere News
- 4. Juli 2022
VERANSTALTUNGSHINWEIS: am 13. Juli 2022, 14 Uhr – 20 Uhr, Retrofit und Remanufacturing – Effizienzvorteil für KMU (Hybride Veranstaltung)
Am 13. Juli 2022, 14 Uhr - 20 Uhr findet die kostenfreie Veranstaltung zum Thema Retrofit und Remanufacturing, im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle - Stuttgart, statt. Diese wird auch online-(hybrid) übertragen....
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO unterstützt Geflüchtete mittels Spendenprojekt
Unser Mitglied HAKRO aus Schrozberg hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, bei welchem Auslaufmodelle der diesjährigen Kollektion an Geflüchtete verteilt wurden....
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: AWKG setzt Zeichen Richtung mehr Nachhaltigkeit
Mit der cradle to cradle Zertifizierung der meisten ORSY® System-Regal Module, ist der AWKG ein weiterer Schritt gelungen, ihrem Nachhaltigkeitsziel näher zu kommen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg....