
FÖRDERUNGEN – Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Modell Hohenlohe

Die L-Bank fördert einen Ausbau der Ladeinfrastruktur durch maximal 2.500 Euro pro Ladepunkt, was 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben entspricht.
Verschiedenste Personengruppen wie beispielsweise Einzelunternehmen, Gesellschaften des bürgerlichen Rechts, Freiberufler, Einzelkaufleute und viele mehr, mit Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg, können davon profitieren.
Alle Ausgaben, die in Verbindung mit der Installation des zu fördernden Ladepunktes stehen sind zuwendungsfähig. Beispielsweise Installation und Inbetriebnahme, Ladeeinrichtung, Netzanschluss usw.
Um mehr zu erfahren,
direkter Weg zum Artikel: Ladeinfrastruktur
Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Weitere News
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Herzlich Willkommen – Leuchtwerke GmbH
Wir begrüßen ein neues Mitglied bei Modell Hohenlohe, Herzlich Willkommen - Leuchtwerke GmbH...
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Hakro setzt zukunftsweisendes Zeichen
Unser Mitglied, die Hakro GmbH setzt ein weiteres Zeichen in pucto Nachhaltigkeit und ist nun Teil der Fair Wear Foundation....
- 1. März 2021
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Corona-Soforthilfen 4.März.2021,19 Uhr
Am 4.März findet um 19 Uhr eine online-Info-Veranstaltung zum Thema Corona-Soforthilfen statt. Veranstalter sind das Unternehmer Netzwerk Hohenlohe, in Kooperation mit der IHK Heilbronn-Franken....