MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“.

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Die Landesregierung will durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) dazu beitragen, die gute Stellung Baden-Württembergs weiter zu fördern und auszubauen. Dies geschieht unter der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“.

Die Förderlinie wendet sich an Unternehmen, welche innovativ sind und sich einbringen die Technologieführerschaft Baden-Württembergs weiter nach vorne zu bewegen. Der Blick richtet sich insbesondere auf Unternehmen, die den Bereich Bioökonomie und kreislauforientierte Wirtschaftsweisen zum Ziel haben.

 

Direkter Weg zur Ausschreibung:

Ausschreibung

 

 

Quelle: MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ
BADEN-WÜRTTEMBERG

Bildquelle: pixaby

Weitere News

  • Aufbruch in neue Wirtschaftswelten

    Gemeinsam mit der Stadt Lörrach lädt die IHK Hochrhein Bodensee zu einem inspirierenden Abend auf dem Lauffenmühle Areal ein, auf dem wir unsere Erfahrungen auf der Reise in neue Wirtschaftswelten teilen wollen – mit all ihren Mühen und Hürden, aber auch all ihren neuen Chancen......

  • Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfalt­spflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen.

    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter Bundesregierung entlastet Unternehmen beim Lieferkettengesetz, ohne Standards im Bereich der Menschenrechte abzusenken. Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfalt­spflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen.   „Mit der Streichung der Berichtspflicht nach dem......

  • Lärm

    EU-Vorschriften zur Reduzierung und Regulierung von Umgebungslärm zum Schutz der menschlichen Gesundheit. Umgebungslärm, auch bekannt als Lärmbelästigung, ist in Europa ein großes Problem für die Umweltgesundheit. Sie wird durch verschiedene Ursachen verursacht, darunter Straßen-, Schienen- und Flughafenverkehr, Industrie und Bauwesen. Der Umgebungslärm kann durch kosteneffiziente......