
FÖRDERPROGRAMM: Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss
Modell Hohenlohe

Das Förderpaket richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, Stadtwerke und Energiedienstleister. Darüber hinaus sind alle Fördermodule akteurs-, sektor- und technologieoffen ausgestaltet. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sind unternehmensspezifisch unterschiedlich und können von der Nutzung hocheffizienter Standardtechnologien bis hin zu passgenauen Systemlösungen und -optimierungen reichen.
Weiterführende Informationen der BAFA
Kurzinfo im Überblick:
- Förderung in vier Modulen:
- Querschnittstechnologien (Pumpen, Motoren, Ventilatoren, usw.) für schnelle Effizienzgewinne,
- Erneuerbare Energien zur Prozesswärmebereitstellung,
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Energiemanagementsoftware zur Unterstützung der Digitalisierung,
- Technologieoffene Förderung von Investitionen, die Strom- oder Wärmeeffizienz steigern.
- Fördersätze:
- bei Effizienzmaßnahmen 40 % der förderfähigen Investitionskosten für kleine und mittlere Unternehmen (große Unternehmen 30 %),
- bei Prozesswärmetechnologien, die erneuerbare Energien nutzen, 55 % für kleine und mittlere Unternehmen (große Unternehmen 45 %),
- Max. Förderung: 10 Mio. Euro pro Antragsteller oder Projekt.
- Beantragung:
- direkter Investitionszuschuss beim BAFA oder
- Kredit mit Teilschulderlass (Tilgungszuschuss) bei der KfW (über Hausbanken).
Weitere News
- 1. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe – im aktuellen DISKURS mit der Politik
Wir freuen uns auf den Austausch mit: Kevin Leiser, SPD-Bundestagsabgeordneter für Schwäbisch Hall – Hohenlohe und Klaus Ranger, Betreuungsabgeordneter der SPD-Landtagsfraktion Termin: Montag, den 6. März 2023, 17:00- ca. 18:00 Uhr - online via Teams....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: SER erhält Auszeichnung 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Unternehmen. Mit der Auszeichnung „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ der Umwelttechnik Baden-Württemberg, hat unser Mitglied SER aus Heilbronn, einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Unternehmensgruppe in Richtung mehr Nachhaltigkeit erreicht....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst Energiescouts entwickeln eigene Vertical Farm
Vertical Farming ist ein Mega-Trend in der Landwirtschaft und wird diese in der Zukunft revolutionieren. In ihrem Jahresthema 2022 haben sich die Energiescouts von ebm-papst dieser Herausforderung gewidmet und ein vertikales Gewächshaus geplant und gebaut....