
ENERGIEPOLITIK: EEG-Novelle – Entwurf geht in die Abstimmung
Modell Hohenlohe

EEG-Entwurf vom 25. August 2020 enthält Anschlussregelung für Post-EEG-Anlagen und Ausschreibungen für PV-Dachanlage.
Mit der Reform soll auch der Rechtsrahmen für Photovoltaik-Anlagen angepasst werden, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen. Sie sollen für eine Übergangszeit ihren Solarstrom für den Marktpreis abzüglich Vermarktungskosten an den Netzbetreiber verkaufen können. Zudem werden Ausschreibungsmengen für Photovoltaik-Anlagen bis 2028 festgeschrieben. Was im Entwurf fehlt, ist die Abschaffung der EEG-Umlage auf solaren Eigenverbrauch, wie sie in der Erneuerbaren-Richtlinie der EU gefordert wird.
Direkt zum Artikel des PV-Magazins, Autorin Sandra Enkhardt: https://www.pv-magazine.de
Quelle: www.pv-magazin.de
Zum Thema EEG-Novelle hat unser Mitglied, Herr Gerhard Kreutz, Energieinitiative Kirchberg, folgenden Film zum Inhalt der Novelle beigesteuert: youtube-Video
Bild-Quelle: Norbert Marek
Weitere News
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Herzlich Willkommen – Leuchtwerke GmbH
Wir begrüßen ein neues Mitglied bei Modell Hohenlohe, Herzlich Willkommen - Leuchtwerke GmbH...
- 1. März 2021
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Hakro setzt zukunftsweisendes Zeichen
Unser Mitglied, die Hakro GmbH setzt ein weiteres Zeichen in pucto Nachhaltigkeit und ist nun Teil der Fair Wear Foundation....
- 1. März 2021
VERANSTALTUNGSHINWEIS: Corona-Soforthilfen 4.März.2021,19 Uhr
Am 4.März findet um 19 Uhr eine online-Info-Veranstaltung zum Thema Corona-Soforthilfen statt. Veranstalter sind das Unternehmer Netzwerk Hohenlohe, in Kooperation mit der IHK Heilbronn-Franken....