
ENERGIEPOLITIK: EEG-Novelle – Entwurf geht in die Abstimmung
Modell Hohenlohe

EEG-Entwurf vom 25. August 2020 enthält Anschlussregelung für Post-EEG-Anlagen und Ausschreibungen für PV-Dachanlage.
Mit der Reform soll auch der Rechtsrahmen für Photovoltaik-Anlagen angepasst werden, die ab 2021 aus der EEG-Förderung fallen. Sie sollen für eine Übergangszeit ihren Solarstrom für den Marktpreis abzüglich Vermarktungskosten an den Netzbetreiber verkaufen können. Zudem werden Ausschreibungsmengen für Photovoltaik-Anlagen bis 2028 festgeschrieben. Was im Entwurf fehlt, ist die Abschaffung der EEG-Umlage auf solaren Eigenverbrauch, wie sie in der Erneuerbaren-Richtlinie der EU gefordert wird.
Direkt zum Artikel des PV-Magazins, Autorin Sandra Enkhardt: https://www.pv-magazine.de
Quelle: www.pv-magazin.de
Zum Thema EEG-Novelle hat unser Mitglied, Herr Gerhard Kreutz, Energieinitiative Kirchberg, folgenden Film zum Inhalt der Novelle beigesteuert: youtube-Video
Bild-Quelle: Norbert Marek
Weitere News
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO unterstützt Geflüchtete mittels Spendenprojekt
Unser Mitglied HAKRO aus Schrozberg hat ein Spendenprojekt ins Leben gerufen, bei welchem Auslaufmodelle der diesjährigen Kollektion an Geflüchtete verteilt wurden....
- 22. Juni 2022
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: AWKG setzt Zeichen Richtung mehr Nachhaltigkeit
Mit der cradle to cradle Zertifizierung der meisten ORSY® System-Regal Module, ist der AWKG ein weiterer Schritt gelungen, ihrem Nachhaltigkeitsziel näher zu kommen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg....
- 22. Juni 2022
AUS DER REGION: Müllsammelaktion im Gewerbepark Hohenlohe – Ein Interview mit Sandra Grammling, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH
Mit einer Müllsammelaktion, welche Anfang Juni im Gewerbepark Hohenlohe stattfand, setzten über 70 Azubis aus verschiedenen Unternehmen ein Zeichen. Umweltschutz beginnt im Kleinen und bei jedem Einzelnen. Modell Hohenlohe e.V. führte ein informatives Interview mit Sandra Grammling, SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH...