
EnerGeno bietet Modell Hohenlohe e.V. Kooperation an
Modell Hohenlohe

Zukunftssicherheit für die Region
Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie und einem mittelfristigen Ausstieg aus der Kohle-Verstromung wird der Bedarf an Erneuerbaren Energien in den Wirtschaftsregionen stetig wachsen, und zwar umso schneller, je mehr die Elektromobilität zunimmt.
Die EnerGeno kann und will dazu beitragen, der wirtschaftlichen Entwicklung der Region eine gute Zukunftsperspektive zu geben. Die Anzahl der für Photovoltaik geeigneten Dachflächen ist hoch, Firmen könnten also mehr unternehmen, um die Kraft der Sonne, die auf ihre Dächer scheint, einzufangen und in Strom umzuwandeln.
Die EnerGeno eG Heilbronn-Franken möchte dabei unterstützen, dieses Potential zu nutzen und den Strombedarf sozusagen vor Ort zu decken.
Weiterführende Informationen zur Kooperation mit EnerGeno werden im Rahmen der Arbeitsgruppe Energie am Dienstag, 16. Februar 2020, vorgestellt und diskutiert. Anmeldung unter: https://modell-hohenlohe.de/arbeitsgruppe-energie
Siehe Referenzobjekte:
Audi in Neckarsulm https://www.eghf.de/audi-standort-neckarsulm,
Bauer Thermoforming in Talheim https://www.eghf.de/bauer-thermoforming-talheim oder die Aufbaugilde in Heilbronn https://www.eghf.de/portfolio/gildecenter/.
Weitere Infos zur EnerGeno Heilbronn-Franken unter:
https://www.eghf.de/
Text-Quelle: Teilweise EnerGeno
Bild-Quelle: stockata.de
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....