
EnerGeno bietet Modell Hohenlohe e.V. Kooperation an
Modell Hohenlohe

Zukunftssicherheit für die Region
Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie und einem mittelfristigen Ausstieg aus der Kohle-Verstromung wird der Bedarf an Erneuerbaren Energien in den Wirtschaftsregionen stetig wachsen, und zwar umso schneller, je mehr die Elektromobilität zunimmt.
Die EnerGeno kann und will dazu beitragen, der wirtschaftlichen Entwicklung der Region eine gute Zukunftsperspektive zu geben. Die Anzahl der für Photovoltaik geeigneten Dachflächen ist hoch, Firmen könnten also mehr unternehmen, um die Kraft der Sonne, die auf ihre Dächer scheint, einzufangen und in Strom umzuwandeln.
Die EnerGeno eG Heilbronn-Franken möchte dabei unterstützen, dieses Potential zu nutzen und den Strombedarf sozusagen vor Ort zu decken.
Weiterführende Informationen zur Kooperation mit EnerGeno werden im Rahmen der Arbeitsgruppe Energie am Dienstag, 16. Februar 2020, vorgestellt und diskutiert. Anmeldung unter: https://modell-hohenlohe.de/arbeitsgruppe-energie
Siehe Referenzobjekte:
Audi in Neckarsulm https://www.eghf.de/audi-standort-neckarsulm,
Bauer Thermoforming in Talheim https://www.eghf.de/bauer-thermoforming-talheim oder die Aufbaugilde in Heilbronn https://www.eghf.de/portfolio/gildecenter/.
Weitere Infos zur EnerGeno Heilbronn-Franken unter:
https://www.eghf.de/
Text-Quelle: Teilweise EnerGeno
Bild-Quelle: stockata.de
Weitere News
- 21. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: METRUCKS im Podcast Interview bei Hohenlohe Plus
Wer steht hinter dem Modell Hohenlohe Mitglied: METRUCKS GmbH? Im Podcast von HohenlohePlus werden die Gründer und Geschäftsführenden Nicole und Srinath Menon vorgestellt und deren Bewegründe das Start-up METRUCKS GmbH zu gründen. Darüber hinaus wird ein Blick in die Zukunft geworfen und der Hörer erhält Einblicke in die innovativen Pläne von Srinath und Nicole für ihre Lastenfahrzeuge....
- 12. September 2023
ÜBER UNS: In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe
Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe. Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv....
- 12. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Richard Henkel GmbH nutzt umfassendes Life-Cycle-Management
Baden-Württemberg strebt eine Vorreiterrolle in klimaneutraler und nachhaltiger Produktion an, gestützt auf die Potenziale der Digitalisierung. Ein Beispiel hierfür ist unser Modell Hohenlohe Gründungsmitglied: die Richard Henkel GmbH, ein Garten- und Wellnessmöbel Hersteller mit Sitz in Forchtenberg....