Die Photovoltaik in Baden-Württemberg boomt
Pressemitteilung: Photovoltaik-Liga 2024

Die PV-Liga zeigt den Photovovoltaik-Zubau 2024 in den Landkreisen Baden-Württembergs.
Die Photovoltaik in Baden-Württemberg boomt: 2024 wurden knapp 157.000 neue Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 2.120 Megawatt errichtet – ein neuer Rekord. Der Ausbau im Südwesten ist jedoch ungleich verteilt: Im Landesvergleich steht der Main-Tauber-Kreis mit 126 Megawatt neu installierter Leistung auf Platz eins. Danach folgen der Landkreis Biberach mit 100 Megawatt und der Landkreis Karlsruhe mit 91 Megawatt. Schlusslicht ist der Stadtkreis Baden-Baden mit sechs Megawatt neu installierter Leistung – das sind nur knapp fünf Prozent des Zubaus des Erstplatzierten. Die Rangliste erstellt haben die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg. Sie basiert auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Zu sehen sind die vorläufigen Zahlen im Datendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Erstmals präsentiert das Photovoltaik-Netzwerk auch Zahlen zu Balkonsolaranlagen im Land.
Auf Platz vier der auch Photovoltaik-Liga Baden-Württemberg genannten Rangliste steht der Alb-Donau-Kreis mit 90 Megawatt neu installierter Leistung. Der Landkreis Ravensburg kommt auf den fünften Platz (87 Megawatt).
Grafik Photovoltaik-Netzwerk BW