
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus BW
Modell Hohenlohe

Nach dem Klimaschutzgesetz sollen die in Baden-Württemberg verursachten Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent (im Vergleich zu 1990) gesenkt werden. Um dabei zu unterstützen, legt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg das Programm „Klimaschutz-Plus“ für das Jahr 2020 erneut auf.
Auszug der förderfähigen Maßnahmen im CO2-Minderungsprogramm:
(Details siehe Übersicht Förderangebote Klimaschutz-Plus)
Erneuerung der Heizungsanlagen
_Ersatz von Elektroheizungen
_interne Nutzung von Abwärme
Verbesserung des Wärmeschutzes
Sanierung von Beleuchtungsanlagen
(Nur in Kombination mit der Erneuerung von Heizungsanlagen oder der Verbesserung des Wärmeschutzes:)
Installation von
_Holzpelletheizungen
_Holzhackschnitzelheizungen
_Wärmepumpenanlagen
_Solarthermische Anlagen
Quelle und Weiterführende Informationen unter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Bildquelle: stockata.de
Weitere News
- 13. Januar 2021
AUS DER REGION HOHENLOHE: Bürgerbewegung gegen geplanten Netzbooster in Kupferzell
Seit Juli 2020 fordert die Bürgerbewegung “Ein Herz für Hohenlohe” Transparenz zur Bedarfsfestlegung und zum Genehmigungsverfahren des Netzboosters. Um den Prozess zu befrieden wurde, mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, ein Forum Energiedialog Kupferzell gegründet....
- 18. Dezember 2020
Energiepolitik – EEG am 17. Dezember vom Bundestag verabschiedet
Mit den Stimmen der großen Koalition wurde nunmehr am 17. Dezember 2020 das EEG 2021 beschlossen. Das Gesetz bleibt weit hinter den Erwartungen der Wirtschaftsbetriebe zurück und gibt nur zaghaft Anreize für mehr Photovoltaik und Winkraft....