
Bundespreis Ecodesign 2020: Teilnahme bis zum 6. April möglich
Modell Hohenlohe

Unternehmen aller Größen und Branchen können sich noch bis zum 6. April 2020 online um die höchste staatliche Auszeichnung für Ecodesign in Deutschland bewerben.
Bewerbung
Der Preis ist in vier Kategorien ausgeschrieben: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Hinweise zum Wettbewerbsverfahren finden Sie in den Kurzinfos zum Preis, dem Leitfaden zur Anmeldung und der Vorschau des Bewerbungsbogens.
Bewertungsverfahren
Die Qualität der Einreichungen wird in einem mehrstufigen Verfahren von Fachleuten aus dem Umweltbundesamt, dem Beirat und der interdisziplinär besetzten Jury bewertet. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Auch Auswirkungen auf die Alltagskultur sowie das Verbraucher*innenverhalten werden berücksichtigt. In jeder Kategorie können mehrere Preise vergeben werden.
Auszeichnung und Benefits
Nach der Preisverleihung im Bundesumweltministerium werden die ausgezeichneten Beiträge öffentlichkeitswirksam in verschiedenen Medien und auf der Internetseite des Bundespreises vorgestellt. Renommierte Medienpartner aus Design und Wirtschaft unterstützen den Wettbewerb. Die Preisträger und Nominierten erhalten für ihre Einreichung eine Auszeichnung in der jeweiligen Kategorie sowie das Recht, damit zu werben. Die Gewinner*innen des Nachwuchspreises erhalten zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro. Alle nominierten und prämierten Einreichungen werden im Folgejahr in einer Wanderausstellung präsentiert. Die Preisträger erhalten einen für den Bundespreis produzierten Image-Clip über ihr Projekt (ca. 1,5 Minuten). Hier finden Sie einen Überblick über alle Benefits.
Fristen und Termine
Anmeldefrist: bis 6. April 2020
Bewertung durch das Expertengremium und Vorauswahl: bis Anfang Juli 2020
Jurysitzung: 21. September 2020 im feldfünf –Projekträume des Metropolenhauses Berlin
Preisverleihung: 30. November 2020 im Bundesumweltministerium in Berlin
Direkt zur Anmeldung geht es hier:
bundespreis-ecodesign.de/anmeldung
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter:
bundespreis-ecodesign.de
Die aktuelle Pressemitteilung finden Sie hier:
bundespreis-ecodesign.de/presse
Weitere News
- 1. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe – im aktuellen DISKURS mit der Politik
Wir freuen uns auf den Austausch mit: Kevin Leiser, SPD-Bundestagsabgeordneter für Schwäbisch Hall – Hohenlohe und Klaus Ranger, Betreuungsabgeordneter der SPD-Landtagsfraktion Termin: Montag, den 6. März 2023, 17:00- ca. 18:00 Uhr - online via Teams....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: SER erhält Auszeichnung 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Unternehmen. Mit der Auszeichnung „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ der Umwelttechnik Baden-Württemberg, hat unser Mitglied SER aus Heilbronn, einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Unternehmensgruppe in Richtung mehr Nachhaltigkeit erreicht....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst Energiescouts entwickeln eigene Vertical Farm
Vertical Farming ist ein Mega-Trend in der Landwirtschaft und wird diese in der Zukunft revolutionieren. In ihrem Jahresthema 2022 haben sich die Energiescouts von ebm-papst dieser Herausforderung gewidmet und ein vertikales Gewächshaus geplant und gebaut....