06.04.2020 | Anmeldefrist: Bundespreis Ecodesign 2020
Modell Hohenlohe

Unternehmen aller Größen und Branchen können sich noch bis zum 6. April 2020 online um die höchste staatliche Auszeichnung für Ecodesign in Deutschland bewerben.
Bewerbung
Der Preis ist in vier Kategorien ausgeschrieben: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Hinweise zum Wettbewerbsverfahren finden Sie in den Kurzinfos zum Preis, dem Leitfaden zur Anmeldung und der Vorschau des Bewerbungsbogens.
Bewertungsverfahren
Die Qualität der Einreichungen wird in einem mehrstufigen Verfahren von Fachleuten aus dem Umweltbundesamt, dem Beirat und der interdisziplinär besetzten Jury bewertet. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Auch Auswirkungen auf die Alltagskultur sowie das Verbraucher*innenverhalten werden berücksichtigt. In jeder Kategorie können mehrere Preise vergeben werden.
Auszeichnung und Benefits
Nach der Preisverleihung im Bundesumweltministerium werden die ausgezeichneten Beiträge öffentlichkeitswirksam in verschiedenen Medien und auf der Internetseite des Bundespreises vorgestellt. Renommierte Medienpartner aus Design und Wirtschaft unterstützen den Wettbewerb. Die Preisträger und Nominierten erhalten für ihre Einreichung eine Auszeichnung in der jeweiligen Kategorie sowie das Recht, damit zu werben. Die Gewinner*innen des Nachwuchspreises erhalten zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro. Alle nominierten und prämierten Einreichungen werden im Folgejahr in einer Wanderausstellung präsentiert. Die Preisträger erhalten einen für den Bundespreis produzierten Image-Clip über ihr Projekt (ca. 1,5 Minuten). Hier finden Sie einen Überblick über alle Benefits.
Fristen und Termine
Anmeldefrist: bis 6. April 2020
Bewertung durch das Expertengremium und Vorauswahl: bis Anfang Juli 2020
Jurysitzung: 21. September 2020 im feldfünf –Projekträume des Metropolenhauses Berlin
Preisverleihung: 30. November 2020 im Bundesumweltministerium in Berlin
Direkt zur Anmeldung geht es hier:
bundespreis-ecodesign.de/anmeldung
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter:
bundespreis-ecodesign.de
Die aktuelle Pressemitteilung finden Sie hier:
bundespreis-ecodesign.de/presse
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 19. Feb. 2025
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
Der Innovationspreis des Landes Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird......
- 19. Feb. 2025
Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln
Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu überleben! Schaffen Sie an Ihrem Unternehmensstandort einen kleinen Naturraum! Eine Rettungsinsel für unsere bedrohten Insekten, für mehr Biodiversität am Unternehmensstandort. Wir organisieren......
- 10. Feb. 2025
Mit Radartechnik: Digitale Mülleimer melden ihren Füllstand in Stralsund
Gute Nachrichten Die Hansestadt Stralsund bekämpft übervolle öffentliche Mülleimer durch den Einsatz von Radartechnik eines dänischen Unternehmens. Die Mülleimer melden über eine Internetverbindung ihren Füllstand an die kommunalen Mitarbeiter. Die Abfallbehälter können so gezielter entleert werden. Insgesamt 35 Papierkörbe in den Ortsteilen Devin und Adershof......