
Bessere Ökobilanz und sauberes Trinkwasser für Studierende – Bürkert schenkt Hochschule Heilbronn Wasserspender
Modell Hohenlohe
Bessere Ökobilanz und sauberes Trinkwasser für Studierende – Kostenloses Wasser für die HS Heilbronn am Campus Künzelsau dank Bürkert
Im vergangenen Sommer hat das Unternehmen Bürkert Fluid Control Systems der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau einen Wasserspender geschenkt, durch den die Studierenden nun in den Genuss von kostenlosem Trinkwasser kommen – und auch die Umwelt profitiert.
Als Spezialist für Fluide liegt es im Grunde nahe: Bei Bürkert dreht sich in der täglichen Arbeit so einiges um sauberes Wasser, da das Unternehmen neben einer Vielzahl weiterer Anwendungen auch ganze Anlagen zur Trink- und Reinstwasseraufbereitung entwickelt und produziert. Von daher fiel Tamara Lutschinger, verantwortlich für das Personalmarketing bei Bürkert, die Entscheidung nicht schwer, den Wunsch der Hochschule Heilbronn nach einem Trinkwasserautomat zu erfüllen. Nina Kapischke, stellvertretende Studierendenvertreterin und Mitglied des Nachhaltigkeitsreferates der Hochschule, war aufgrund der langjährigen Partnerschaft auf Bürkert zugekommen. Sie ist auch die Ideengeberin des Projekts. „Das Nachhaltigkeitsreferat und ich sehen die Verwendung von eigenen Trinkflaschen als durchaus nachhaltiger als PET-Flaschen. Dadurch, dass nicht nur Verpackung, sondern auch Lagerung und Transport wegfallen, kann eine bessere Ökobilanz erzielt werden“, so Kapischke im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt des Wasserspenders. Außerdem habe jeder ein Recht auf sauberes Trinkwasser, weshalb dies auch den Studierenden am Campus in Künzelsau ermöglicht werden sollte, ergänzt Kapischke.
„Da das Thema ideal zu Bürkert passt und wir dieses insbesondere auch aufgrund des Aspekts der Nachhaltigkeit gerne unterstützen, haben wir uns für die Kostenübernahme des Wasserspenders entschieden“, erklärt Tamara Lutschinger. Auch Bürkert setzt Wasserspender für die Trinkwasserversorgung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und initiierte so den Kontakt zur Firma Dreher. Dank der Organisation von Nina Kapischke wurde der Wasserspender, an dem sich die Studierenden gekühltes und gefiltertes Leitungswasser mit und ohne Kohlensäure abfüllen können, im Sommer letzten Jahres eingerichtet. Das Angebot wurde bereits in den ersten Wochen nach seiner Einführung von den Studierenden sehr gut angenommen und ausgiebig genutzt. Die offizielle Einweihung erfolgte zum Start des Herbstsemesters 2018.
Pressemitteilung, Bürkert Fluid Control Systems vom 28.01.2019
Weitere News
- 21. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: METRUCKS im Podcast Interview bei Hohenlohe Plus
Wer steht hinter dem Modell Hohenlohe Mitglied: METRUCKS GmbH? Im Podcast von HohenlohePlus werden die Gründer und Geschäftsführenden Nicole und Srinath Menon vorgestellt und deren Bewegründe das Start-up METRUCKS GmbH zu gründen. Darüber hinaus wird ein Blick in die Zukunft geworfen und der Hörer erhält Einblicke in die innovativen Pläne von Srinath und Nicole für ihre Lastenfahrzeuge....
- 12. September 2023
ÜBER UNS: In Erinnerung an Heinz Wieland – dem Initiator von Modell Hohenlohe
Mit Bedauern nehmen wir Abschied von Heinz Wieland, dem Initiator von Modell Hohenlohe. Herr Wieland legte im Jahr 1991 den Grundstein für den Verband. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch mehr als zehn Jahre als Vorstand maßgeblich in der Entwicklung und Leitung von Modell Hohenlohe aktiv....
- 12. September 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Richard Henkel GmbH nutzt umfassendes Life-Cycle-Management
Baden-Württemberg strebt eine Vorreiterrolle in klimaneutraler und nachhaltiger Produktion an, gestützt auf die Potenziale der Digitalisierung. Ein Beispiel hierfür ist unser Modell Hohenlohe Gründungsmitglied: die Richard Henkel GmbH, ein Garten- und Wellnessmöbel Hersteller mit Sitz in Forchtenberg....