Berufsgenossenschaft ehrt Ensinger für Mitarbeiter-Engagement
Modell Hohenlohe
Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH hat ihr Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem erfolgreich überprüfen lassen. Von der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe (BGN) wurde der Familienbetrieb dafür nun mit dem Gütesiegel „Sicher mit System“ ausgezeichnet.
„Schon vor über zehn Jahren haben wir begonnen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz planmäßig im Unternehmen zu integrieren. Unser langfristiges Ziel ist es dabei, die Gesundheit unserer Mitarbeiter nachhaltig zu erhalten und zu fördern“, sagt Jörg Mannhardt, Managementbeauftragter bei Ensinger. „Das Angebot erstreckt sich vom Gesundheits-Bonuspass und Grippeschutzimpfungen, über Gesundheitstage und Präventionskurse bis hin zu Nichtraucherangeboten, Massagemöglichkeiten und Arbeitssituationsanalysen. Seit kurzem besteht für die Belegschaft zudem die Möglichkeit, Dienstfahrräder zu leasen.
„Eine gesunde und motivierte Belegschaft ist für Ensinger mindestens genauso wichtig wie die Qualität der Produkte. Nur so ist es möglich, auf die schnell veränderten Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zu reagieren. Denn gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg von Ensinger“, erläutert Geschäftsführer Frank Lehmann.
Die Veränderungen in der Arbeitswelt betreffen kleine wie große Unternehmen gleichermaßen. Fachkräftemangel, alternde Belegschaften, Arbeitsverdichtung, Wettbewerbsdruck und wachsende Kundenanforderungen – all das geht nicht spurlos an uns allen vorbei. Ganz im Gegenteil. Jörg Mannhardt: „Im Vergleich zu Großunternehmen stehen Mittelständlern wie uns oft weniger wirtschaftliche und personelle Ressourcen zur Verfügung. Deshalb müssen wir uns ganz besonders anstrengen.“
Frühzeitige Ausrichtung auf Qualitätsbewusstsein und Mitarbeiterwohl
Bereits im Jahr 1996 wurde das Unternehmen nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert. In den darauffolgenden Jahren folgten die Zertifizierungen nach dem Internationalen Food Standard IFS, den Normen DIN EN ISO 14001 für das Umweltmanagement und DIN EN ISO 50001 für das Energiemanagement. Im letzten Jahr hat der Mineralbrunnen dann beschlossen, das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem nach dem Nationalen Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme zur Vergabe des Gütesiegels „Sicher mit System“ und den Anforderungen von OHSAS 18001:2007 überprüfen zu lassen. Das Audit wurde durch die Berufsgenossenschaft durchgeführt. Das erfolgreiche Gelingen wurde nun mit der Zertifikatsübergabe bestätigt.
Dr. Klaus Kroder von der Berufsgenossenschaft Nahrung und Gastgewerbe übergab das Zertifikat an das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsteam.
Bildunterschrift: Bei der Zertifikatsübergabe (v.l.): Geschäftsführer Frank Lehmann, Gesellschafterin Ingrid Weißinger, Technischer Aufsichtsbeamter Dr. Klaus Kroder, Managementbeauftragter Jörg Mannhardt, Personal-referentin Julia Tonn, Sicherheitsbeauftragter Manfred Rivoir und Betriebsarzt Dr. Rüdiger Holzberg
Bildunterschrift: Bei der Zertifikatsübergabe (v.l.): Geschäftsführer Frank Lehmann, Gesellschafterin Ingrid Weißinger, Technischer Aufsichtsbeamter Dr. Klaus Kroder, Managementbeauftragter Jörg Mannhardt, Personal-referentin Julia Tonn, Sicherheitsbeauftragter Manfred Rivoir und Betriebsarzt Dr. Rüdiger Holzberg
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 5. Juni 2025
Nachhaltigkeit als Basis unternehmerischen Handelns
Nachhaltiges Wirtschaften heißt: Soziale, ökologische und ökonomische Belange müssen immer wieder neu gegeneinander abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden. Mit diesem Ansatz trägt die deutsche Industrie stetig zu Wohlstand und Umweltschutz in Deutschland und anderen Teilen der Welt bei. Weiterlesen Quelle bdi eu......
- 5. Juni 2025
Klima-Maßnahmen-Register in Baden- Württemberg
Das aktuelle Klima-Maßnahmen-Register (KMR) des Landes Baden-Württemberg verteilt die Verantwortung für den Klimaschutz auf verschiedene Ministerien der Landesregierung. Diese entwickeln konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und setzen sie um. Das Ziel 2030 Treibhausgase um 65% senken (gegenüber 1990) Effektiver Klimaschutz durch klare Aufgaben: Die......
- 12. Mai 2025
Die Zukunft | Industriestandort Deutschland
Zukunft gestalten, Wohlstand sichern Deutschlands Wirtschaftskraft basiert auf einer starken, wettbewerbsfähigen und vielseitigen Industrie mit langer Tradition. Sie schafft Arbeitsplätze, treibt Innovationen voran und ist das Rückgrat unserer Volkswirtschafft. Aktuell transformiert sich Deutschland Schritt für Schritt zu einem klimaneutralen Industrieland.Damit dieser Wandel gelingt, müssen die......