
AUS DER REGION: ARTENVIELFALT AUF DEM BETRIEBSGELÄNDE FÖRDERN
Modell Hohenlohe

Flächen nachhaltiger nutzen und mehr Biodiversität fördern, dies liegt im Fokus von Catherine Kern (Fraktion Grüne) und Martin Herbst. In Zeiten der Klimakrise ist es essenziell, die biologische Artenvielfalt mehr zu fördern.
Dirk Hütter von Hütter Spedition + Logistik GmbH regt an, die Möglichkeiten auf dem Betriebsgelände auszuschöpfen. Es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmer:innen die Flächen positiv zu nutzen. Beispielsweise durch Nistplätze, Vogeltränken und Reisighaufen. Jeder hat die Möglichkeit einen kleinen Beitrag zu leisten.
Direkter Weg zum Kurzfilm:
Quelle: L-Tv Landesfernsehen, Datum: 11.08.2022, Rubrik: Einzelbeiträge L-TV Aktuell von Olivier Luksch
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....