
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: MG Studio stellt die Vision für die Region vor
Modell Hohenlohe

MG Studio und MG Seminare stellt die VISION für die Region vor: „In unserer Region leben und arbeiten ausschließlich gesunde und top motivierte Menschen“.
MG Studio begleitet Sie als Unternehmer oder auch Ihre angestellten Führungskräfte durch die von Ihnen angestrebten Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen.
Das bedeutet, Sie werden genau da abgeholt, wo Sie gerade mit all Ihren Herausforderungen als Unternehmer oder Führungskraft stehen und es wird Ihnen in der Entwicklung Ihres Unternehmens und der Entwicklung Ihrer Führungskräfte geholfen dorthin zu kommen, wo Sie sein wollen! Dafür können Sie bei MG Studio spezielle Seminare und Einzelcoachings zu den Themen Unternehmensentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Kommunikation im Verkauf und der Mitarbeiterführung und NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) buchen.
Detaillierte Infos finden Sie unter www.mg-seminare.de
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....